Advents-Steckbrief Nr. 5: Imke Sturm

6. Dezember 2015
Adventskalender Imke Sturm

Der Advents-Steckbrief führt uns heute in die Welt der PR. Imke Sturm ist Gründerin und Inhaberin der Agentur Sturm! PR, einem Beratungsunternehmen für strategische Kommunikation, PR und Veranstaltungen. Die Agentur betreut bspw. Sonett und Dr. Hauschka im Bereich der PR-Beratung, Pressearbeit, bei Workshops, Events und Kooperationen. Türchen auf für Imke:

Imke Sturm

1. Beschreibe dich in 5 Worten:

Frag. Meine. Kollegen ;-)

Na gut: PR-Beraterin, Berlin, Wortjongleuse, Vielleserin, Neugierige.

2. Wann brauchst du länger im Badezimmer: morgens oder abends?

Definitiv abends. Weil ich dann mehr Zeit habe, mich durch mein Sortiment zu probieren, zu cremen und zu püstern. Und auch viel mehr Zeit für echte Entspannungsrituale habe. Außerdem muss man sich schwere Füße über den Tag ja auch erst erarbeiten.

3. Was machst du an einem überraschend freien Tag?

Überrascht sein. Denn das kommt in meinem Arbeitsalltag selten vor. Wenn ich mir einen Tag frei nehme, gehe ich gerne in eine der großen Thermen hier rund um Berlin, genieße die Sauna und entspanne mich bei einem schönen Treatment. Ein Genuss auch, dann mal die Gala oder den Stern komplett durchzulesen. Und gerne auch noch einen schönen Spaziergang durch die Wälder oder an den Brandenburger Seen unternehmen.

4. Was war deine letzte spannende Entdeckung im Bereich Naturkosmetik, Aromatherapie oder Naturparfum?

Das Firming Serum „Peat & Rose“ von der finnischen Marke Frantsila, ein Serum, welches mit Torf produziert ist und die Poren verfeinert. Hat bei mir sensationell funktioniert, da Torf offenbar auch adstringierend wirkt. Mir war vorher überhaupt nicht bekannt, dass dieser Stoff in der Naturkosmetik verwendet werden kann. Dann die Produkte von Ocean Well, die mit Algenwirkstoffen versetzt sind, hier vor allem Tagescreme und Toner. Toll finde ich auch daran, dass sie von einer Meeresbiologin aus Kiel produziert werden. Mir gefällt die Idee von heimischen Schätzen, die innovativ eingesetzt werden können. Eine Mini-Entdeckung für mich war auch die Bienensalbe von Bergland, die Propolis enthält und eine der wenigen Pflegesalben ist, die bei meinen trockenen Lippen wirklich hilft, besonders im Winter. Generell fand ich die Erfindung der Marke „mysalisfree“ sehr beachtlich, denn zuvor gab es wohl niemanden, der je in diese Richtung gedacht hat, dass Salicylsäure für einige Hauttypen ein Problem sein könnten. Solche kreativen Ideen umzusetzen, finde ich sehr bewundernswert.

5. Was ist dein liebster Duft oder Geruch im Winter?

Das ist zum einen sicherlich der Geruch von ausgeblasenen Kerzen, wenn der Rauch noch so in Schwaden durch die Räume wabert. Ich finde das hat was sehr winterlich-heimeliges, auch gemütliches. Gemütlichkeit ist offenbar auch ein sehr deutscher Begriff – eine Engländerin hat mir mal erzählt, dass es dieses Wort im Britischen beispielsweise gar nicht gibt.

Dann ist es dieser gewisse kalt-frostige Geruch, wenn man nach draußen geht und Boden und Laub ihren erdverbundenen Atem nach oben abgeben. Das kann man schlecht beschreiben: aber so riecht eben nur der Winter!

6. Welches Produkt darf im Badezimmerschrank niemals fehlen?

Das ist ehrlich gesagt seit Jahren die Reinigungsmilch von Dr. Hauschka. Es ist die einzige, die sich bewährt hat und die vor allem auch nicht in den Augen brennt. Sie ist sanft zur Haut, pflegt und hat einen dezent-frischen Duft. Dazu gesellt sich seit Jahren – ganz klassisch – der Toner. Okay, das waren jetzt zwei ;-)

7. Was ist deine liebste Weihnachtstradition?

Also die liebste Weihnachtstradition ist wohl das Zubereiten und Verzehren einer schönen Bio-Gans, traditionell mit selbst gemachten Klößen, leckerem Apfel-Rotkohl und viel schlotziger Sauce. Die wir dann alle gemeinsam verschmausen bei Kerzenschein, dabei leidenschaftlich lange und viel reden und vor allem lachen.

Die zweitliebste, wohl geheime Weihnachtstradition ist eigentlich das Genießen dieses gewissen Momentes „wenn alles getan ist“. Also jeder Wunsch erfüllt, jedes Geschenk überreicht und jeder Besuch vorbei ist – und man nichts mehr machen muss. Für diese Momente liegt dann ein vorher schon sorgsam ausgesuchter schöner Film (Vorfreude!) oder eine Serie bereit (in diesem Jahr wird es wieder Downton Abbey sein). Dann heißt es Rückzug aufs Sofa, in Kissen und Decken eingekuschelt, genießerisch lange gucken und dabei herzhaft viel naschen und schmausen. Sonst würde sich eine kleine Askesezeit im Januar ja auch kaum lohnen.

8. Was steht ganz oben auf dem Weihnachts-Wunschzettel?

Ich halte es mit Maggie Simpson: Der Weltfrieden.

Ansonsten wünsche ich mir gerade in der heutigen Situation, dass die vielen Kulturen, die hier in Deutschland leben und noch leben werden, sich gegenseitig bereichern, voneinander lernen und sich mit Nächstenliebe, Toleranz und Offenheit begegnen können. Sich da ein „Next Darling“ eines Hautpflegeproduktes zu wünschen, erscheint mir in diesem Zusammenhang fast schon abstrus. Aber sicher ein guter Impuls, Zeiten der Besinnlichkeit auch als solche zu sehen. Und einmal das rechte Maß und das eigene Wohlergehen zu reflektieren.

9. Worauf freust du dich 2016?

Auf die vielen Begegnungen und Neuentdeckungen, beispielsweise auf der BioFach in Nürnberg. Und die vielen anderen Orte, Messen und Tagungen wo sich die Naturkost- und Naturkosmetik-Branche so trifft. Spannende Gespräche, Menschen und Marken. Und viele interessante Projekte und Ideen, die sich so am Horizont abzeichnen.

10.Was ist deine Vision für die Naturkosmetik-Branche in 10 Jahren?

Ich denke, da wird sich viel verändern in den nächsten Jahren. Auch bedingt dadurch, dass zunehmend Bio-Akteure aus dem europäischen und internationalen Raum auf den deutschen Markt strömen. Da wird sich viel segmentieren. Spannend dabei ist, dass es auch mehr Platz für Nischenanbieter geben wird. Und die eingesessenen Pioniere werden einiges tun müssen, um eine gewisse Kundentreue zu erreichen. Ein Anzeichen dieser Segmentierung hat schon die Hausse an Kleingrößen gezeigt, so genannte Probier- oder Reisegrößen. Dies verführt den Verbraucher zum Ausprobieren – birgt aber auch die Tendenz, öfter mal die Marke oder das Produkt zu wechseln. Ich kann mir vorstellen, dass nach einer Reihe der Produktdiversifikationen und wirklich sehr ausladenden Sortimenten wieder ein gewisser Trend zur Vereinfachung kommt. Zumindest im Nutzerverhalten der Kunden. Oder benutzen wir wirklich all diese Produkte, die unser Badezimmer bevölkern?

Eine Entwicklung wird auch sein, dass sich echte Bio-Kosmetik zunehmend von Naturkosmetik unterscheidet. Also, dass es eine Art „High-End-Bio“ gibt im Vergleich zu einer vermeintlichen Naturkosmetik, die sich nur grün gewaschen hat. Wie man das im derzeitigen Label- und Siegel-Dschungel allerdings hinbekommt und transparent kommuniziert, wird eine der Herausforderungen sein. Ich denke, ein Kern dieser Kommunikation kann die Herausarbeitung von Werten sein. Also eine Art „back to the roots“, wo auch soziale Aspekte und zunehmende Umweltverantwortung eine Rolle spielen können.

Vielen Dank, Imke!

Schmunzeln musste ich bei der Erwähnung von Downton Abbey – die Serie hat mich in den letzten Monaten auch sehr begeistert! Googlen muss ich jetzt unbedingt mal nach dem Frantsila-Serum. Ich hoffe, euer Nikolausstiefel war heute Morgen mit einer netten Kleinigkeit gefüllt? Habt einen schönen 2. Advent!

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

You Might Also Like

25 Comments

  • Reply Daniela aus Berlin 6. Dezember 2015 at 9:55

    Oh, nun muss ich unbedingt das Frantsila Serum haben! ;-)

    Coole Frau! Interessanter Job!

    • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:26

      Das finde ich auch (sowohl was die Coolness als auch den interessanten Job anbelangt). :)

      Liebe Grüße!

  • Reply imke_berlin 6. Dezember 2015 at 10:25

    Oh, Danke! Da werde ich fast ein bisschen rot ;-)
    Das Firming Serum gibt’s übrigens bei Hilla.
    Ist echt ein Träumchen :-)

    • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:28

      Ich konnte heute nicht widerstehen und musste das Serum jetzt einfach bestellen. :D Ich bin schon gespannt.

      Liebe Grüße!

      • Reply Imke_berlin 6. Dezember 2015 at 22:05

        *lol* … herrlich! 😀👍🏻

  • Reply Petra 6. Dezember 2015 at 12:31

    Das Serum von Frantsila ist toll, und auch Ocean Well mag ich sehr, kommt ja auch aus dem Norden, so wie ich. Irgendwie kann ich mich von diesem Lokalpatriotismus nicht frei machen, und mir ist dabei Skandinavien und das Baltikum näher als Bayern oder das Ländle 😉 Wir sind uns sogar schon über den Weg gelaufen, ich weiß nur nicht wo. Aber Berlin ist ja ein Dorf 😃

    • Reply imke_berlin 6. Dezember 2015 at 12:58

      Oh, Nordlichter (bin ja auch eins) finden sich ja überall ;-)
      Vielleicht war’s auf der BioNord …, Vivaness oder so? Bloggertreffen?

      • Reply Petra 13. Dezember 2015 at 9:13

        Pardon, mein Internet ist zur Zeit kaputt und alles nur über Handy extrem mühsam. Nee, das war nicht im Zusammenhang mit Beauty, eher Slow Food, vielleicht mit der Markthalle 9. Aber Berlin ist ja auch ein Dorf ;)

  • Reply Judith 6. Dezember 2015 at 14:25

    Salicylsäure ist, glaube ich, für Leute mit Histamin-Intoleranz ein Problem.
    Genauso wie Xanthan- und andere -Gum-Zutaten, Aloe Vera, Avocado-, Sheabutter für Latexallergiker.
    Irgendwas ist immer ;)

    • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:34

      Salicylsäure ist bei einigen Krankheiten und Allergien ein Thema – ich finde es klasse, dass Mysalifree da so eine Nische in der Naturkosmetik besetzt.

      Liebe Grüße!

  • Reply Karin | Kosmetik natürlich 6. Dezember 2015 at 19:03

    Die Bergland Bienensalbe ist gerade bei mir im Dauereinsatz, ich bin erkältet. Nach jedem Naseputzen creme ich brav einen pflegenden Film auf Nase und Oberlippe. Bisher habe ich noch keine wunden Stellen, prima! Falls ich nicht superviel Fettcreme oder Salbe verteile, steht mir nach der Erkältung eine Front von Bläschen im Gesicht. Die Bienensalbe riecht dabei viel angenehmer als Bepanthen, was ich sonst gerne verwendet habe, jetzt aber nicht mehr riechen kann.

    • Reply Imke_berlin 6. Dezember 2015 at 20:12

      Ja, geht mir genauso :-) Hab mir schon ein Töpfchen nachgekauft, diesmal die 30ml-Version ;-) Hat auch während meines Schnupfens super Dienste für die Nase geleistet. Eine echte Entdeckung. Und riecht echt toll! Ich denke, der Clou ist, dass dort Propolis (neben Bienenwachs) enthalten ist. Das hilft immer super. Dieses „Bienenkitt“ soll ja auch aseptisch wirken.

      Danke übrigens Karin für die Tata Harper Review kürzlich …. das hat mich doch seeeehr neugierig gemacht ;-) Wobei ich eher zum Probe-Kit tendiere. Die Preise sind für mich nicht so recht nachvollziehbar. Büschen happig, oder?

      • Reply Karin | Kosmetik natürlich 8. Dezember 2015 at 7:25

        Ja, die Preise sind heftig. Bei so teuren Produkten ist mir eine komplette Pflege zum Ausprobieren lieb, man merkt, wie die Produkte im Verbund gut miteinander wirken oder nicht. Sollten sie so schon nicht gut sein, dann sind sie es alleine, ohne ihre Markenbrüder, wohl auch nicht. Dennoch: Tata Harper ist soo teuer, und wer schon mal Martina Gebhardt gemocht hat, wird den Preis nicht gut finden. Tolle Inhaltsstoffe gut zu verarbeiten kann diese Preisdifferenz _nicht_ erklären, und ich wüsste gerne, wo bei Tata das Geld versickert.

        • Reply imke_berlin 8. Dezember 2015 at 8:05

          Ja, genau, das habe ich mich auch gefragt. Vielleicht weil die Produkte aus den USA kommen und noch über den großen Teich müssen? Was ja eigentlich auch nicht sehr nachhaltig ist. Oder die Marke ist eben künstlich aufgeladen. Ich denke auch, andere Marken mit sehr hochwertigen Inhaltsstoffen bekommen es doch auch hin, einen angemessenen Preis anzu bieten. Schon seltsam.

        • Reply Herbs & Flowers 9. Dezember 2015 at 17:50

          Ich finde die Preise von Tata Harper auch happig. Da frage ich mich schon, was davon im Produkt und was davon einfach nur in den hübschen Tiegeln landet.

    • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:30

      Na da mal fix gute Besserung, möge die Erkältung sich schnell wieder verabschieden!

      Liebe Grüße!

  • Reply Kerstin 6. Dezember 2015 at 19:56

    Sehr spannende Antworten. Den Trend hin zu wenigen, aber qualitativ hochwertigen, multifunktionalen Produkten habe ich bei mir selbst auch schon bemerkt. Ich kaufe lieber wenig und dafür frisch ein. Und das Frantsila Serum interessiert mich nun natürlich auch, wenn es die Poren verfeinern kann. Habt alle einen schönen 2. Adventsabend!

    • Reply Imke_berlin 6. Dezember 2015 at 20:22

      Danke schön 😊!
      Ich glaube bei dem Frantsila Serum ist wirklich der Torf das Geheimnis. Der Duft ist zwar sehr dezent … aber hach, ich liebe es einfach! Dir auch einen schönen Adventsabend!

      • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:33

        Wenn dir Torf auf der Haut gut bekommt, dann könnte auch die Maske von Vestige Verdant was für dich sein, Imke. ;)

        • Reply Imke_berlin 6. Dezember 2015 at 22:02

          Liebe Ida, die habe ich mir ehrlich gesagt bei der letzten Black Friday Aktion bei der Naturdrogerie bestellt, weil die einen seeehr … also einfach unschlagbaren Aktionspreis hatte ;-) Ergo: sieht super lustig aus, wenn man damit rumläuft … aber die Wirkung ist sensationell! Scheint mein Ding zu sein, der Torf ;-)

          • Herbs & Flowers 7. Dezember 2015 at 19:36

            Die Aktion bei der Naturdrogerie war echt super! Da habe ich auch zugeschlagen, die Maske war allerdings nicht dabei. :)

    • Reply Herbs & Flowers 6. Dezember 2015 at 21:32

      Besser ist besser und weniger ist mehr – das empfinde ich auch so. Das Serum wird bald bei mir per Post landen, wenn es mich auch so überzeugt, stelle ich es hier natürlich ausführlicher vor. :)

      Liebe Grüße!

      • Reply Kerstin 8. Dezember 2015 at 23:41

        Ja, cool. Dann bin ich mal gespannt. Berichte auf jeden Fall, wie es Dir gefällt, selbst wenn es nur eine Zeile in den Beauty-Notizen am Freitag sein sollte.
        Liebe Grüße!

        • Reply Herbs & Flowers 9. Dezember 2015 at 17:51

          Das mache ich. Das Päckchen konnte ich heute von der Post holen und werde es nachher noch in Ruhe öffnen und schonmal probeschnuppern. ;)

          Liebe Grüße!

    Leave a Reply