Der Spätsommer meinte es dieses Jahr richtig gut mit uns: ich konnte im Café draußen sitzen, durch die warme Septembersonne schlendern, Anfang Oktober nochmal in die Birkenstocks schlüpfen und auf dem Marktplatz ein allerletztes Eis in dieser Saison essen. Es schien, als wenn der Sommer nach den heißen Monaten so gar keine Lust hätte, sich zu verabschieden, auch wenn die Straßen schon voller Herbstgrüße in Form von Kastanien und bunten Blättern waren. Inzwischen sind wir aber so richtig angekommen in der kühleren Jahreszeit: der Tag beginnt bei knackigen Temperaturen, die ersten Herbststürme haben kräftig an den Fensterläden gerüttelt und der Himmel zeigt sich wieder des Öfteren grau und wolkenverhangen. Aufnahmen wie diese verblassen langsam im Sommeralbum der Erinnerungen:
Obwohl ich den Herbst auch mit seinen dunklen, kalten und verregneten Tagen mag, macht mir der Temperatursturz jedes Jahr aufs Neue erst einmal zu schaffen. Plötzlich habe ich wieder mit kalten Händen und Füßen zu kämpfen, die tagsüber meine Konzentration stören oder mich abends am Einschlafen hindern, die ersten Erkältungen bahnen sich ihren Weg und die Heizung gluckert ein wenig störrisch, als ich sie zum ersten Mal aufdrehe.
Gerade jetzt ist Wärme so ungemein wohltuend, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen sich geborgen zu fühlen. Deshalb suche ich nach Mitteln und Wegen, um die Wärme des (Spät-)Sommers zumindest noch ein bisschen zu bewahren.
Das geht daheim nicht zuletzt im Badezimmer ganz gut – wenn ihr meinen Blog schon eine Weile lest, wisst ihr, wie sehr ich im Herbst und Winter wohltuende Körperöle schätze und wie gern ich in dieser Zeit auch bade. Heute stelle ich euch deshalb in Kooperation mit Dr. Hauschka je drei Badezusätze und drei Körperöle (PR-Samples) vor, die ich euch (nicht nur) in den kalten Monaten sozusagen wärmstens ans Herz legen kann:
Entspannende Wärme: Badeöle und -milchen von Dr. Hauschka
Wenn ihr mich fragt, gibt es kaum etwas wohltuenderes, als einen Tag im Herbst in der Badewanne ausklingen zu lassen. Das Sortiment von Dr. Hauschka bietet sechs verschiedene Badeöle und -milchen, die dank echter ätherischer Öle allesamt nicht nur der Nase schmeicheln, sondern gleichzeitig auch noch der achtsamen Aromapflege für Körper und Geist dienen. Im Herbst und Winter möchte ich daher auf diese drei hier keinesfalls verzichten:
Beruhigendes Moor Lavendel Bad
Lavendel und ich, wir gehören einfach zusammen. Deshalb findet ihr bei mir im Badezimmer natürlich auch das Moor Lavendel Bad. Es war eines der Produkte, die bereits ganz am Anfang auf meinem Blog aufgetaucht sind (in diesem Beitrag). Es duftet krautig-warm und heimelig und ist damit genau das, was ich nach einem langen, grauen Herbsttag gut gebrauchen kann. Der Duft der Bademilch, die sich wie ein umhüllender Schleier zart auf die Haut legt, ist für mich Home Spa pur – dazu Kerzenlicht, eine smoothe Jazz-Playlist auf Spotify und schon bin ich im Entspannungsmodus. Neben ätherischem Lavendelöl, das ja für seine entspannenden Eigenschaften hinreichend bekannt ist, ist es Moorextrakt aus eigener Herstellung, der in der Bademilch für umhüllenden Schutz sorgt. Die Haut wird darüber hinaus mit wertvollen Pflanzenölen wie Mandel-, Jojoba- und Avocadoöl gepflegt.
INCI:
Aqua, Lavandula Angustifolia Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Glycerin, Alcohol, Persea Gratissima Oil, Linalool*, Acacia Senegal Gum, Peat Moss Extract, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Glyceryl Oleate, Lysolecithin, Coco-Glucoside, Equisetum Arvense Extract, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Parfum*, Limonene*, Coumarin*, Geraniol*, Citronellol*, Xanthan Gum, Bentonite, Chondrus Crispus Extract. *from natural essential oils
Das Moor Lavendel Bad enthält 100 ml und kostet 15 Euro.
Tipp: Die Bademilch lässt sich auch für heiße Kompressen nutzen. Wenn ihr wie ich bspw. regelmäßig unter Schulter- und Nackenverspannungen leidet, versucht es mal damit: einen heißen Lappen mit ein wenig Moor Lavendel Bad tränken und (nicht zu heiß) in den Nacken legen. Noch ein Handtuch drüber packen und einige Minuten entspannen, bis die Wärme nachlässt.
Regulierendes Salbei Bad
Das Salbei Bad von Dr. Hauschka hatte ich lange Zeit gar nicht so auf dem Schirm. Zu Unrecht, denn gerade in der Erkältungszeit ist Salbei nicht nur als Tee ein wirkungsvoller Begleiter. Dank des ätherischen Öls des Echten Salbeis (Salvia Officinalis) duftet das Salbei Bad nicht nur herrlich herb-krautig, sondern wirkt dabei auch noch – eben typisch Salbei – regulierend. Mit ein bis drei Kappen als Badezusatz wärmt es mich bei fröstelnden Erkältungen ordentlich durch. Es kann aber auch erfrischend wirken, bspw. bei schwitzigen Füßen im Sommer. Im Gegensatz zum Moor Lavendel Bad kommt das Salbei Bad nicht als Milch, sondern als golden leuchtendes Öl daher.
INCI:
Sulfated Castor Oil, Glycerin, Parfum*, Salvia Officinalis Oil, Limonene*, Linalool*, Geraniol*, Citronellol*, Citral*, Alcohol, Simmondsia Chinensis Seed Oil. *from natural essential oils
Das Salbei Bad enthält 100 ml und kostet 13 Euro.
Tipp: Wer im Home-Office arbeitet und unter kalten Füßen leidet, kann zwischendurch mal ein kurzes Fußbad mit dem Salbei Bad machen, denn das geht selbst am Schreibtisch. Fußbäder sind überhaupt eine tolle Alternative für alle, die keine Badewanne haben,
Wärmendes Wind und Wetter Bad
Der Duft von Baumnadeln zählt sicher zu den Klassikern der Badezusätze. Wenn ihr es gern waldig-frisch mögt, dann ist das Wind und Wetter Bad für euch vermutlich genau das Richtige, denn es enthält ätherisches Fichtennadelöl. Das wärmt nicht nur, sondern befreit auch die Atemwege, so dass ich es gern als Badezusatz bei verstopfter Nase nutze. Aber auch nach einem langen Waldspaziergang, bei dem einen die Kälte in die Glieder gefahren ist, ist es eine Wohltat. Es handelt sich dabei übrigens um einen Saison-Artikel, der nur von Oktober bis April erhältlich ist. Ich habe jetzt schon zwei Fläschchen des leuchtend grünen Badeöls geleert und es werden sicher bis zum Frühjahr nicht die letzten gewesen sein.
INCI:
Sulfated Castor Oil, Glycerin, Picea Abies Leaf Oil, Alcohol, Limonene*, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Arachis Hypogaea Oil, Parfum*, Geraniol*, Linalool*, CI 75810. *from natural essential oils
Das Wind und Wetter Bad enthält 30 ml und kostet 5,50 Euro.
Tipp: Für ein besonderes Flair daheim sorgt das Wind und Wetter Bad, wenn ihr eine kleine Menge davon in ein Schälchen mit Wasser gebt und damit die Raumluft beduftet.
Wärmende Körperpflege: Pflegeöle von Dr. Hauschka
Ich habe durch das Bloggen schon so einige Körperöle ausprobiert, doch so oft wie meine Favoriten von Dr. Hauschka habe ich noch kein anderes nachgekauft. Ich schätze die hautschmeichelnden Texturen, die von Öl zu Öl mal leichter und mal reichhaltiger sind, die ausgewogenen Duftkompositionen, die praktischen Pumpspender und die Wirkung auf Haut und Seele. Das Rosenöl steht bei mir ja immer hoch im Kurs, aber als wärmende Begleiter habe ich drei andere Favoriten:
Beruhigendes Moor Lavendel Pflegeöl
Schon mehrfach ist das Moor Lavendel Pflegeöl hier auf dem Blog aufgetaucht, seit es mir von einer ehemaligen Dr. Hauschka Mitarbeiterin als „Messeöl“ empfohlen worden ist, das dünnhäutigen Menschen auf stressigen und trubeligen Veranstaltungen Schutz bietet. Seitdem erkennt man mich auf Events wie der Vivaness oder dem NaturkosmetikCamp theoretisch tatsächlich am fein-krautigen Moor-Lavendel-Duft auf meiner Haut. Das Öl besteht aus zwei Phasen, die vor der Anwendung durch kräftiges Schütteln der Flasche miteinander verbunden werden. Ich liebe die dickere Konsistenz des Öls sehr, schon beim Auftragen auf der noch leicht feuchten Haut nach dem Duschen umhüllt es mich wohlig-warm. Dank Olivenöl und Sheabutter pflegt es vor allem meine trockenen Schienbeine zuverlässig. Und in Kombination mit dem Moor Lavendel Bad ist es ein unschlagbares Duo für einen entspannten Tagesausklang – baden, einölen, ab ins Bett.
INCI:
Olea Europaea Fruit Oil, Aqua, Butyrospermum Parkii Butter, Lavandula Angustifolia Oil, Peat Moss Extract, Sucrose Polystearate, Linalool*, Hydrogenated Jojoba Oil, Parfum*, Citronellol*, Limonene*, Geraniol*, Coumarin*, Citral*, Farnesol*, Eugenol*, Equisetum Arvense Extract, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Alcohol. *from natural essential oils
Das Moor Lavendel Pflegeöl enthält 75 ml und kostet 16 Euro.
Tipp: Wenn euch kalte Füße abends am Einschlafen hindern, gönnt ihnen beim Ins-Bett-gehen noch eine kräftige Fußmassage mit dem Moor Lavendel Pflegeöl. Mit gut durchbluteten, wohlig warmen Füßen und feinem Lavendelduft in der Nase schläft es sich viel besser ein.
Aktivierendes Birken Arnika Pflegeöl
Das Birken Arnika Pflegeöl ist für mich persönlich ein Wachmacher. Es duftet eher erfrischend mit einem Hauch Minze und Zitrus und wirkt damit auf mich nicht so einhüllend wie der Duft des Moor Lavendel Öls. Diese frischen Duftnoten lassen auf den ersten Blick nicht unbedingt eine wärmende Wirkung vermuten. Allerdings wirkt das Öl nicht zuletzt wegen des enthaltenen fetten Senföls aktivierend – und eine angeregte Durchblutung sorgt eben auch für angenehme Wärme. Davon profitieren u. a. beanspruchte Muskeln und Gelenke, bspw. nach dem Sport. Für mich ist es deshalb das ideale Öl nach ausgedehnten Wanderungen. Neben Birke und Arnika sind es Klettenwurzel und Brennnessel, die als Auszüge verarbeitet worden sind. Sonnenblumen- und Jojobaöl sorgen für eine geschmeidige Textur, die auf feuchter Haut gut einzieht und die Haut vor dem Austrocknen schützt.
INCI:
Helianthus Annuus Seed Oil, Prunus Spinosa Flower Extract, Betula Alba Leaf Extract, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract, Lecithin, Parfum*, Linalool*, Limonene*, Geraniol*, Citronellol*, Citral*, Coumarin*, Farnesol*, Eugenol*. *from natural essential oils
Das Birken Arnika Pflegeöl enthält 75 ml und kostet 13,50 Euro.
Tipp: Nach einem Besuch in der (Finnischen) Sauna müsst ihr euch nicht gleich mit Birkenquasten ausklopfen – das Birken Arnika Pflegeöl ist eine sanfte Alternative, um die Haut zu stimulieren und die Durchblutung zu fördern.
Kräftigendes Schlehenblüten Pflegeöl
Das Schlehenblüten Pflegeöl habe ich während der Schwangerschaft für mich entdeckt. Es unterstützt mit Auszügen von Schlehenblüten und Birken im Zusammenspiel mit Jojoba- und Johanniskrautöl die Haut dabei, dehnfähig zu bleiben. So kann der Bildung von Schwangerschaftsstreifen vorgebeugt werden. Selbstverständlich ist das Pflegeöl aber nicht nur werdenden Mamas vorbehalten. Von der Konsistenz her ist es das leichteste der drei vorgestellten Öle. Der Duft ist wiederum auch eine Klasse für sich: krautig, aber mit einer undefinierbaren Unternote, die mich an frische Sauna-Aufgüsse denken lässt. Für mich persönlich ist das Schlehenblüten Pflegeöl eine Art flüssiges Sonnenlicht – wärmend und stimmungsaufhellend.
INCI:
Helianthus Annuus Seed Oil, Prunus Spinosa Flower Extract, Betula Alba Leaf Extract, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract, Lecithin, Parfum*, Linalool*, Limonene*, Geraniol*, Citronellol*, Citral*, Coumarin*, Farnesol*, Eugenol*. *from natural essential oils
Das Schlehenblüten Pflegeöl enthält 75 ml und kostet 14,50 Euro.
Tipp: Eine aktivierende Zupfmassage bekommt gerade in den kalten Monaten nicht nur Babybäuchlein. Nach dem Einölen werden die Partien rund um Bauch, Oberschenkel und Po ganz sanft zwischen Daumen und Zeigefinger gezupft. Das fördert die Durchblutung und regt das Bindegewebe an.
Ohne Wärme geht es nicht – vor allem nicht bei Dr. Hauschka
Dass Wärme bei Dr. Hauschka eine nicht unwesentliche Rolle spielt, wird schon allein dann klar, wenn man sich den Namen des Mutterunternehmens, der WALA, anschaut. WALA steht für Wärme – Asche – Licht – Asche, das bezieht sich auf die rhythmischen Prozesse im eigenen Herstellungsverfahren der Pflanzenauszüge, die in den Produkten enthalten sind. Die öligen Pflanzenauszüge werden bspw. in einer einwöchigen Reifephase auf 37° Celsius (genau, menschliche Körpertemperatur) erwärmt und von Hand zweimal am Tag behutsam durchmischt.
Genau das ist es, was Dr. Hauschka für mich (neben der Qualität der Produkte) immer wieder zu einer so spannenden Marke macht: der Respekt vor den Rohstoffen der Natur, Achtsamkeit vom Anbau über die Ernte bis zur Herstellung des Endprodukts und nicht zuletzt eine ganzheitliche Auffassung von Pflege und Schönheit, die mir sehr entspricht.
Auch wenn ich immer offen bin für mir noch unbekannte Marken und Produkte: die Bäder und Öle von Dr. Hauschka haben ihren festen Platz bei mir im Badezimmer. Ich freue mich auf kuschelige, entspannte Herbst- und Winterabende mit wärmender Verwöhn-Pflege. Und euch wünsche ich, ob mit Badewanne oder ohne, dass ihr euch auch regelmäßig Zeit für euch selbst gönnt und es gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit wohlig-warm bei euch ist – im Badezimmer und im Herzen!
1 Comment
Ganz ganz wundervoll geschrieben und sehr interessant beschrieben! :-) Nun habe ich Lust diese selbst zu testen und für mich zu entdecken, vielen dank! :-D Ich freue mich schon sehr darauf, perfekt für den derzeit kalten Herbst. ;-)