Über Ostern war ich auf Familienbesuch in der Nähe von Luzern. Es waren sehr entspannte Tage, ganz ohne Arbeit, Verpflichtungen und zur Abwechslung auch mal nahezu offline. Feiertagsbedingt waren die Shopping-Möglichkeiten zeitlich natürlich etwas begrenzt, aber ich habe den Samstag und den Dienstag genutzt, um die lokalen Naturkosmetik-Shoppingmöglichkeiten auszukundschaften. Eigentlich hatte ich ein paar Geschäfte in Zürich auf meiner Liste, aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? ;) Deshalb nehme ich euch heute mit auf eine kleine Tour durch Läden in Luzern und Umgebung.
Französische Highlights: Le Prince
Wir starten direkt im Herzen der Fußgängerzone in der Luzerner Altstadt. Nichtsahnend entdeckte ich dort vor einem Geschäft einen Aufsteller, auf dem mir groß die Wörter „Melvita“ und „Couleur Caramel“ entgegenblickten. Ich habe kurz Schnappatmung bekommen und stürmte mit einem Freudenjauchzer das Geschäft. ( Das muss für umstehende Fußgänger ein bizarres Bild abgegeben haben – aber hey, so ist das eben bei Beauty-Nerds!) Im „Le Prince“-Geschäft werden neben Naturkosmetik auch noch Schmuck und Accessoire-/Deko-Klimbim angeboten. Ich für meinen Teil war mit Melvita und Couleur Caramel mehr als gut versorgt und habe mich in Ruhe durch das Sortiment gestöbert.
Kurzzeitig war ich etwas überfordert und wusste gar nicht, was ich nun zuerst anschauen, beschnuppern, swatchen und ausprobieren sollte. Vor dem PC ist das mit dem Shoppen irgendwie einfacher. :D Als meine Hände, Handgelenke und meine Unterarme gefühlt keinen produkt- und duftfreien Zentimeter mehr boten, habe ich mich letztendlich tatsächlich für eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten entschieden. Dazu dann beim nächsten Mal mehr. Das Angebot bei Le Prince umfasst darüber hinaus auch noch die Marke Ekia, die ich bisher auch nur aus dem Internet kannte. Wer also auf französische Marken steht, ist in dem noch jungen Laden (er hat erst im letzten Herbst eröffnet) bestens aufgehoben.
Das frische, junge, einladende Ambiente, eine äußerst nette Verkäuferin und das gut sortierte und anschaulich präsentierte Sortiment laden sehr zum Verweilen, Testen und schlussendlich auch zum Kaufen ein. Auf der Website des Shops findet ihr eine ganze Reihe an weiteren Bildern.
Duftes Sortiment: Farfalla
Und schon geht es weiter! Wir müssen gar nicht weit laufen, denn nur knapp drei Minuten entfernt befindet sich eine Filiale von Farfalla. Diese kenne ich schon seit knapp 15 Jahren und erinnere mich noch gut daran, dass ich als Jugendliche dort gern hineinging, weil es so herrlich ungewöhnlich darin duftete und ich die vielen kleinen Fläschchen, mit denen ich damals noch nichts anfangen konnte, so spannend fand. Auf der Hinfahrt hatte ich einen Katalog vom Farfalla-Sortiment im Gepäck und habe mir alles angekreuzt, was mich besonders interessiert hat. Dazu zählten neben den Düften und der großen Auswahl an ätherischen Ölen u. a. eine bestimmte Duftkerze, die ich mir schon mehrfach fast online blind bestellt hätte. Nun weiß ich, dass „May Chang“ meiner Nase tatsächlich zusagt. Auch durch diverse Duftmischungen habe ich mich durchgeschnuppert:
Gefreut habe ich mich außerdem, dass ich in der Filiale die Düfte von Richard Lüscher Britos entdeckt habe:
Das Sortiment der drei Jugendfreunde, zu denen u. a. der Sohn des Farfalla-Gründers gehört, haben eine Duftlinie entwickelt, die 5 Eau de Toilette umfasst, in denen jeweils die Pflanze einer Region im Vordergrund steht. Ich hatte mir vor einer Weile mal einige Proben bestellt und war vor allem von „Columbia“ sehr angetan. Auch in der Farfalla-Filiale gibt es übrigens einen kleinen Couleur Caramel-Aufsteller.
Großzügige Auswahl: Luna
Als mein Papa am Karfreitag ganz beiläufig meinte „Es gibt übrigens in Luzern auch eine Naturdrogerie“, bin ich ja fast vom Stuhl gekippt. Naturdrogerie? Klingt gut! Muss ich sehen! Also schlendern wir gemütlich über die berühmte Kapellbrücke und begeben uns auf die andere Seite der Reuss. Die „Luna“ (Luzerner Naturdrogerie) ist erst vor Kurzem an den neuen, zentral gelegenen Standort umgezogen. Direkt beim Eintreten stehen wir vor einer großen Regalreihe, prall gefüllt mit verschiedenen Marken: Mádara, Santaverde, Farfalla, Khadi, Santé, Living Nature, Dr. Hauschka, Lakshmi, Benecos und einige mehr:
Besonders entzückt war ich, als ich vor der Wand mit den Düften stand: Wer Florascent mag, wird bei Luna auf jeden Fall fündig. Es ist zwar nicht das gesamte Sortiment erhältlich, aber die klassischen Eau de Toilette aus den „Aqua“-Reihen schon:
Fündig geworden bin ich dort auch in Sachen Schweizer Marken. Die Rigi-Seifen, die auf dem Haldihof ganz in der Nähe von Hand hergestellt werden, waren auf einem Sekretär hübsch mit einigen anderen Seifen zur Schau gestellt:
Schon vom Design her empfand ich die Produkte der Marke Soglio auf den ersten Blick als schweizerisch:
Meine Wahl ist dann allerdings auf eine andere einheimische Marke gefallen, dazu dann auch beim nächsten Mal mehr.
In der Luzerner Naturdrogerie kann man wirklich jede Menge Zeit verbringen – bevor unser Geldbeutel aber komplett dicht macht, ziehen wir lieber schnell weiter und schauen mal, was wir für ein schmales Budget so finden.
Kleine Preise: Migros und Coop
In den Supermarkt-Filialen von Migros und Coop bin ich auch in Sachen Naturkosmetik fündig geworden. Beide Ketten führen jeweils ihre eigene NK-Hausmarke: Migros hat „I am“ im Angebot, die in der „natural“-Linie NK-Produkte umfasst, bei Coop laufen die Produkte unter dem Namen „Naturaline Natural Cosmetics“. Fotos habe ich in beiden Filialen allerdings keine gemacht, da gerade kein Verkaufspersonal in der Nähe war, das ich um Erlaubnis fragen konnte. (An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle anderen Verkäuferinnen in den Läden, die ich besucht habe, für die Fotogenehmigung!)
So spektakulär ist das Ganze aber auch nicht, im Prinzip bieten die Produkte ein Pendant zu den deutschen Marken Alterra und Alverde, auch wenn sich das Sortiment auf pflegende Produkte beschränkt. In der Migros habe ich mich übrigens darüber gefreut, einen Aufsteller von Primavera mit einer kleinen Auswahl an ätherischen Ölen, Roll-Ons und Airsprays vorzufinden. Also nochmal fix am „Klarer Kopf“-Roll-on geschnuppert, ehe wir Luzern verlassen, gemütlich am Sempacher See entlangfahren und schließlich einen Abstecher nach Sursee zu machen.
Naturkosmetik-Geheimtipp: Kochtopf
In Sursee, einem Städtchen mit knapp über 9.000 Einwohnern, gibt es einen schnuckeligen Bioladen – den „Kochtopf“. Schon durch eines der Schaufenster können wir einen Teil des Naturkosmetik-Sortiments erspähen. Leider befindet es sich direkt im ersten schmalen Gang, so dass ruhiges Stöbern bei erhöhter Laufkundschaft etwas erschwert ist. Macht nix, wir bleiben einfach standhaft und schauen uns dennoch in Ruhe um.
Das überschaubare Sortiment ist ziemlich gut sortiert und bietet eine solide Auswahl an Marken. Weleda, Speick, Farfalla, Lavera, Dr. Hauschka und Tautropfen dominieren das Sortiment. Im dekorativen Bereich sind es vor allem benecos, Santé und Dr. Hauschka. Hier werden wir sogar auf der Suche nach der neuen Dr. Hauschka-Foundation fündig – inklusive Gratis-Proben! Wer von euch Zentralschweizerinnen noch auf ein Backup des Transluscent-Makeups scharf sein sollte: auf nach Sursee! Im Kochtopf sind die Restbestände gerade mit 30% Rabatt im Angebot und auch die 00-Nuance ist noch reichlich vorhanden. ;) In Sachen Aromatherapie kann der Bioladen sich ebenfalls sehen lassen; die Auswahl an ätherischen Ölen, Duftmischungen, Duftlampen und Raumdüften von Farfalla ist sehr umfangreich. Würde ich am Sempacher See wohnen, wäre der Kochtopf meine erste Anlaufstelle, um mich mit Bio-Lebensmitteln, Tee (grooooße, sehr gut sortierte Auswahl!), Ölen, Aromatherapie-Produkten und Pflege-Essentials einzudecken.
Uff, so ein Shopping-Tag kann ganz schön anstrengend sein. Daher gönnen wir uns zu guter Letzt noch einen Tee bei schönstem Sonnenschein – endlich hat der Frühling es auch bis zu uns geschafft:
Eigentlich ist es total irrational, bei den Schweizer Preisen überhaupt Kosmetik zu kaufen. Ich konnte aber natürlich dennoch nicht widerstehen und habe einige Dinge gekauft, die ich so bei uns nicht bekomme bzw. die ich hier online kaufen müsste. Meine Ausbeute zeige ich euch im kommenden Beitrag.
Wart ihr schon mal in der Schweiz auf Beauty-Streifzug? Und an die Schweizerinnen unter euch: welche NK-Hot-Spots sollte ich für meinen nächsten Besuch auf die Liste setzen?
13 Comments
Oh, WIE ich dich um das Erlebnis BENEIDE :-)
Ich wäre wahrscheinlich mit der Vielfalt völlig überfordert gewesen, vor allem bei den Düften.
Hier hat heute der Frühling mit 18 Grad Einzug gehalten :-)
Ja, ich war zwischenzeitlich auch völlig überfrachtet und überfordert und wusste nicht mehr, was nun wonach riecht. :D
Hier ist es mittlerweile auch richtig schön frühlingshaft, nachdem es vorige Woche ja tatsächlich nochmal geschneit hatte.
Liebe Grüße!
Ich habe in der Schweiz (Davos) meinen Geldbeutel echt zugenäht, da die Preise stellenweise sehr hoch waren. Vor Ort hatte ich aber auch nichts so spannendes gefunden, dass es unbedingt mit müsste, von daher okay ;)
Vor Couleur Caramel wäre ich aber gerne gestanden! *neid*
Liebe Grüße
Valandriel
Ja, Couleur Caramel war auch definitiv eines meiner Highlights! :)
Liebe Grüße!
Liebe Ida,
ich habe deine Reise auf Instagram verfolgt und bin schon sehr gespannt auf deine Einkäufe, besonders interesieren mich die Farfalla Produkte.
Liebe Grüße
Sylvia
Liebe Sylvia,
prima, jetzt funktioniert es ja doch mit den Kommentaren. :) Bei Farfalla durften letztendlich drei verschiedene Produkte mit, die ich euch dann am Montag vorstelle.
Liebe Grüße!
Uihh, was für ein riesiges Angebot an Naturkosmetik. Ich bin schon ganz aufgeregt nur beim Anschauen Deiner herrlichen Photos :-)
In der Schweiz war ich bislang leider noch nicht auf Erkundungstour.
Vielleicht klappt es ja irgendwann….
Die Auswahl war echt groß und ich habe mich sehr gefreut, viele Marken, die ich sonst nur vom Online-Shoppen kenne, vor Ort mal begutachten zu können.
Liebe Grüße!
In der Schweiz bin ich immer mit Ehemann oder Bruder unterwegs, sie haben für Kosmetikshopping eher weniger Verständnis. Obwohl sich mein Mann mir da im langen Neuseelandurlaub angepasst hat, da war er sehr verständnisvoll. Zusammen mit Weihnachten fast 8 Wochen ohne Blog und Kosmetikkram hätte ich aber eh nicht ausgehalten.
In Luzern war ich auch schon, der Tagesausflug war toll, und die Sicht war klar. Den Bergen so nah zu sein bringt mich direkt in Urlaubsstimmung.
Hihi, ich hatte meinen Mann und meinen Papa im Schlepptau – für beide war es eine Geduldsprobe, glaube ich. :D
Liebe Grüße!
Ich war vor knapp 20 Jahren am Vierwaldstättersee und dort u.a. in Luzern – da war ich noch keine zehn Jahre alt und hatte noch kein Interesse an Naturkosmetik, ansonsten hätte ich bei dem Angebot wohl auch Schnappatmung bekommen. ;) Selbige hatte ich, als ich letztes Jahr bei einem Besuch einer Freundin im Müller Naturshop zum erstem Mal das gesamte Florascent-Sortiment bestaunen und beschnuppern konnte! Hach, war das toll! :)
Auf jeden Fall bin ich gespannt darauf, was du dir alles Schönes gegönnt hast. :)
O ja, das kann ich gut nachempfinden, dass das Florascent-Sortiment dich im Müller erfreut hat! Das gibt es bei mir leider auch nicht in unmittelbarere Nähe.
Liebe Grüße!
[…] Beitrag habe ich euch versprochen, dass ich euch meine Naturkosmetik-Ausbeute zeige, die ich in der Schweiz gekauft habe. Da das Wetter heute so ausgesprochen schön ist, kümmere ich mich mal lieber um meine […]