Ja, Freunde der Adventszeit, das war’s hier noch nicht mit (vor-)weihnachtlichen Beiträgen! Ich gebe zu, es ist diesmal schon ein bisschen nerdig und inhaltlich quasi die Nische in der Nische, aber das macht ja nichts: heute geht es um duften Baumschmuck. Oder besser gesagt um Baumschmuck zum Beduften.
Denn so großartig ein Weihnachtsbaum auch von sich aus riechen mag, für meinen Geschmack darf er gern noch ein wenig olfaktorische Unterstützung bekommen. Das gilt natürlich für „immergrüne“ Weihnachtsbäume aus Kunststoff, Treibholz und Co. umso mehr!
Deshalb habe ich mir Gedanken dazu gemacht, wie sich das am besten bewerkstelligen lässt, beim Weihnachtsbaumduft noch ein bisschen nachzuhelfen. Da sind beduftete Anhänger ja recht naheliegend. Ich zeige euch in aller Kürze zwei Varianten von duftem Baumschmuck:
Weihnachtsbaum-Duftanhänger #1: Filzkugeln von Grüne Erde
Ohne Witz, wenn ich könnte, würde ich direkt in die Wohnwelten von Grüne Erde einziehen. Ich liebe die Möbel, Textilien und Accessoires (und ja, auch die Mode) dieses nachhaltigen Unternehmens aus Österreich so sehr! Bis ich mir irgendwann mal den Traum von einem Schrank erfüllen werde, dürfen es bis dahin Kleinigkeiten sein, die ab und an bei mir einziehen. Jetzt zu Weihnachten konnte ich den Filzkugeln nicht widerstehen. Diese wurden in Nepal im Rahmen eines sozialen Projekts handgefertigt, bestehen aus neuseeländischer Schafschurwolle und kommen in 2 verschiedenen Farbvariationen daher. Ich habe mich für die Version mit honiggelben und weißen Filzkugeln entschieden. Filz macht sich super als Duftträger, sodass diese Kugeln sich gut als dufter Weihnachtsbaumschmuck eignen. Gekostet haben die 6 Kugeln im Set 12,80 Euro.
Wenn ihr Filzkugeln daheim habt, könnt ihr solche Anhänger natürlich auch einfach selber machen! In meinem Bastelladen gab es leider keine Filzkugeln zu kaufen, sodass ich mich für ein anderes DIY-Projekt entschieden habe:
Weihnachtsbaum-Duftanhänger #2: DIY-Anhänger aus lufttrocknender Modelliermasse
Wer sich für die Weihnachtsvorbereitungen wie ich gern auf Pinterest inspirieren lässt, kommt ja derzeit an selbstgemachtem Baumschmuck aus Clay im Prinzip nicht vorbei. Ich gebe es zu, ich bin da ein bisschen faul und habe ich nicht am Rühren, Aufkochen etc. von Clay-Masse aus Speisestärke und Co. versucht. Stattdessen habe ich mich im hiesigen Bastelladen nach einer Alternative umgeschaut und bin bei lufttrocknender weißer Modelliermasse fündig geworden (aka „Keramiplast“). Falls ihr danach sucht: lasst euch von der gräulichen Farbe der Masse nicht abschrecken – die weiße Farbe entsteht erst während des Trocknens.
Die Herstellung der Anhänger ist wirklich kinderleicht: rollt ein Stück der Modelliermasse mit dem Nudelholz dünn aus (2-3 mm Dicke reichen locker aus). Schnappt euch eure Plätzchenausstecher oder andere Dinge, mit denen man Formen ausstechen kann (z. B. Gläser oder Eierbecher für Kreise) und stanzt Formen aus der ausgerollten Masse aus. Bohrt mit einem Zahnstocher o. ä. Öffnungen zum Aufhängen in die Anhänger. Wenn ihr mögt, könnt ihr mit Stecknadelköpfen, Streichhölzern usw. auch Muster auf die Anhänger zaubern. Was auch funktioniert: Spitzendeckchen ganz oder teilweise darauf platzieren und mit dem Nudelholz einmal kräftig darüber rollen – so überträgt sich die Struktur des Deckchens auf den Anhänger. Und kleine Kinderfinger hinterlassen auch süße Abdrücke auf den Anhängern. ;-) Arbeitet anschließend ggf. mit den Fingern die Ränder nochmal ein bisschen nach und lasst die Anhänger dann für 1-2 Tage an der Luft trocknen. Befestigt jeweils einen Faden an den Anhängern – fertig! Nun lassen die Anhänger sich ebenfalls beduften und am Baum anbringen.
Zum Beduften eignen sich natürlich vor allem Baumöle. Aber es spricht nichts dagegen, auch andere saisonal passende Düfte zu verwenden – wie wäre es zum Beispiel mit einem meiner Duft-Duos für die Weihnachtszeit? Achtet nur darauf, dass insbesondere ätherische Zitrusöle für gelbliche Verfärbungen sorgen und legt euch am besten auf maximal 2 Düfte fest, die euer Bäumchen olfaktorisch zum Strahlen bringen sollen. Bei der Dosierung solltet ihr außerdem die Gesamtmenge im Auge behalten – je mehr Anhänger ihr beduftet, desto weniger Tropfen benötigt ihr pro Anhänger natürlich. Ich würde insgesamt nicht mehr als 6-10 Tropfen verwenden (je nach Raumgröße).
In diesem Sinne: viel Spaß beim Baumschmücken!
No Comments