Happy Mum #3: Pflege-Favoriten für die Babymurmel

9. März 2017
happy mum titelbild

An manchen Tagen fühle ich mich zurzeit wie ein Wal – und dabei sind es noch 2,5 Monate bis zur Geburt. Uff. Der Bauch wächst und wächst und langsam wird es eng in meinem Körper – aber gut, der Zwerg soll schließlich genügend Platz zum Strampeln haben (und den hat er offensichtlich, so kräftig, wie er mich boxt und tritt, hihi).

Meine Babymurmel habe ich schon verwöhnt, als sie noch gar nicht richtig sichtbar war – nicht nur, um Schwangerschaftsstreifen möglichst vorzubeugen, sondern auch, um mich mit Liebe und Achtsamkeit dem Knirps in mir zu widmen. Praktischer Nebeneffekt: schuppige Haut, wie ich sie sonst im Winter eigentlich immer mal phasenweise habe, hatte ich in dieser Saison nicht. (Dafür habe ich Arme und Beine aber ein bisschen vernachlässigt.) Falls ihr also unter trockener Haut am Körper leidet, dann könnten die folgenden vier Produkte für euch auch ohne Babybauch interessant sein!

körperpflege in der schwangerschaft

Mummy Tummy Body Marmalade von Kivvi

kivvi mummy tummy body marmalade

Mit dieser Variante der Body Marmalade von Kivvi habe ich die Vorfreude auf die Schwangerschaft zelebriert. Einige Wochen stand der hübsche Glastiegel unangetastet in meinem Badezimmer – immer mit dem Gedanken im Hinterkopf „Wenn es mit der Schwangerschaft geklappt hat, dann öffne ich den Tiegel.“ Die Konsistenz ist genauso toll wie bei den anderen Body Marmalades – die Variante mit Orange habe ich euch vor über 2 Jahren bereits in diesem Beitrag vorgestellt. Im Tiegel ist sie fest, durch die Körperwärme schmilzt sie bei der Entnahme mit den Fingern leicht an und kann dann unkompliziert aus dem Tiegel entnommen werden.

kivvi mummy tummy body marmalade

Für die ausgezeichnete Pflegewirkung sorgen Bio-Sheabutter und Pflanzenöle wie Nachtkerzen-, Avocado- und Macadamianussöl. Wenn ich die Bodybutter direkt nach dem Duschen in die noch leicht feuchte Haut einmassiere, zieht sie sehr gut ein. Der Duft ist dezent.

INCI: Butyrospermum parkii* (Shea butter), Cocos nucifera (Coconut) oil, Triticum vulgare (Wheat) germ oil*, Carthamus tinctorius (Safflower) oil*, Persea gratissima (Avocado) oil*, Macadamia integrifolia (Macadamia) oil*, Olea europaea (Olive) oil*, Vitis vinifera (Grape) seed oil*, Argania spinosa (Argan) oil*, Cannabis sativa (Hemp) seed oil*, Oenothera biennis (Evening primrose) oil*, Ribes nigrum (Blackcurrant) seed oil*, Rosa rubiginosa (Rosehip) oil*, Cucurbita pepo (Pumpkin) seed oil*, Vitamin E, Actinidia chinensis (Kiwi) seed oil*, Eleutherococcus senticosus (Ginseng) root extract*, Centella asiatica (Gotu kola) extract*, Calendula officinalis (Calendula) extract*, Ginkgo biloba (Ginkgo) extract*, Aroma**, Rosa rubiginosa (Rosehip) extract*.

* certified organic ingredient.

** natural essential oil.

Preis: Ca. 22 Euro, erhältlich zum Beispiel bei Hilla Naturkosmetik

Schwangerschafts-Pflegeöl von Weleda

weleda schwangerschafts pflegeöl

Das ist vermutlich einer der Klassiker schlechthin, wenn es um natürliche Produkte für Schwangere aus der Drogerie geht. Das Schwangerschafts-Pflegeöl von Weleda soll bei regelmäßiger Anwendung Dehnungsstreifen vorbeugen. Es basiert auf Mandel- und Jojobaöl, zwei sehr hautfreundlichen Ölen. Dazu gesellt sich Weizenkeimöl in Kombination mit Arnikaextrakt und ätherischen Ölen. Die Duftkomposition empfinde ich als ausgewogen und harmonisierend. Im ersten Schwangerschaftsdrittel hat meine Haut leider stellenweise kleine rote Pusteln gezeigt, das Öl hat das Ganze nicht besser gemacht, so dass ich in dieser Phase lieber zur Body Marmalade von Kivvi gegriffen habe. Mittlerweile nutze ich das Öl aber öfter. Eine kleine Menge reicht zur Murmelpflege bei mir aus, es zieht auf feuchter Haut gut ein und hinterlässt ein zartes Hautgefühl.

INCI: Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Oil, Fragrance (Parfum)*, Arnica Montana Flower Extract, Limonene*, Linalool*, Citronellol*, Geraniol*, Citral*, Eugenol*, Farnesol* *from natural essential oils

Preis: Ca. 12,95 Euro, erhältlich zum Beispiel im DM

Schlehenblütenpflegeöl von Dr. Hauschka

dr hauschka schlehenblüten pflegeöl

Hier haben wir noch einen öligen Kandidaten! Meine Öl-Favoriten von Dr. Hauschka, das Rosenöl und das Moor-Lavendel-Öl, habe ich seit einigen Monaten nicht angetastet, mir war irgendwie nicht nach dem Duft. Auch das Schlehenblütenpflegeöl duftet typisch hauschkaesk, der Geruch ist krautig-intensiv. Deshalb benutze ich es nur an Tagen, an denen ich das Gefühl habe, mich ein bisschen olfaktorisch stärken zu wollen.

Im Vergleich zum Weleda-Öl mag ich vor allem den Pumpspender, der die Dosierung deutlich einfacher macht als eine normale Öffnung. Auch bei diesem Öl habe ich direkt nach dem Duschen keine Probleme mit dem Einziehen in die Haut. Gekauft hatte ich das Öl übrigens im Herbst, als es in einer limitierten Version erhältlich war – hier habe ich euch die Herbstgewänder näher vorgestellt. Sonnenblumenöl bildet die Basis, Auszüge aus Schlehenblüten, Johanniskraut und Birkenblättern sorgen nicht nur für den unverkennbaren Duft, sondern sollen das Bindegewebe in seiner Elastizität fördern.

INCI: Helianthus Annuus Seed Oil, Prunus Spinosa Flower Extract, Betula Alba Leaf Extract, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract, , Lecithin, Parfum*, Linalool*, Limonene*, Geraniol*, Citronellol*, Citral*, Coumarin*, Farnesol*, Eugenol*.

*aus natürlichen ätherischen Ölen

Preis: Ca. 14,50 Euro, erhältlich zum Beispiel im gut sortierten Bioladen

Pure Shea Butter von balmyou

balmyou pure shea butter

Gerade mal ein paar Wochen ist es her, seit ich euch meine Neuzugänge im Januar gezeigt habe – darunter auch die Pure Shea Butter von balmyou. Schnell hat sie sich zu meinem derzeitigen Liebling für die Körperpflege (und speziell die Babymurmel) gemausert, so dass der hübsche Tiegel aus recyceltem Glas mit Bambusdeckel sich bereits deutlich leert.

Hochwertige Sheabutter lässt sich an einigen Kriterien erkennen: nussiger Duft, gelbliche Farbe, zartschmelzende Konsistenz, dabei aber dennoch noch ganz leicht körnige Struktur. Die Sheabutter von Balmyou erfüllt all diese Qualitätsmerkmale. Überrascht war ich vom Duft, denn reine Sheabutter habe ich mitunter auch als etwas streng riechend in Erinnerung. Dieses Exemplar riecht zwar nussig, abr irgendwie auch ganz leicht schokoladig. Yummy! Im Vergleich zur Body Marmalade von Kivvi empfinde ich die Entnahme aus dem Tiegel aufgrund der buttrig-zarten Konsistenz etwas einfacher. Und in Sachen Pflege – auch für trockene Schienbeine, spröde Lippen und Co. – ist sie kaum zu toppen.

Preis: 21,90 Euro, erhältlich zum Beispiel bei der Naturdrogerie

Kennt ihr eins der vier Produkte ebenfalls? Und was sind zur Zeit eure Pflegehelden?

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

You Might Also Like

10 Comments

  • Reply Natürlich Schöner 9. März 2017 at 12:11

    Als ich mit meinem Sohn schwanger war, hatte ich den Bodybalm von Bellybutton und fand ihn richtig toll. Leider gab es den aber nicht mehr, als meine Tochter sich ankündigte. Da hab ich dann auch das Schwangerschaftsöl von Weleda benutzt und fand es auch ganz gut. Komplett sämtliche Schwangerschaftsstreifen konnten zwar beide nicht verhindern, aber immerhin war die Haut am Bauch gut gepflegt und spannte nicht unangenehm.

    Die Bodymarmalade von Kivvi habe ich leider erst kürzlich für mich entdeckt. Kann mir gut vorstellen, dass die zur Bauchpflege auch gut funktioniert.

    LG Michaela

    • Reply Herbs & Flowers 17. März 2017 at 16:24

      Ob Schwangerschaftsstreifen am Ende wirklich nur allein durch das Cremen/Ölen ausbleiben, wage ich auch zu bezweifeln – aber eben, Pflege und ein angenehmes Hautgefühl ohne zu spannen sind auch schon viel wert, finde ich.

  • Reply Waldfee 9. März 2017 at 22:31

    Das sieht ja alles richtig lecker aus. Obwohl ich diese wasserfreien Balms und Öle nicht so gerne mag. Genieße die Zeit mit deinem Mann und pflege deinen Körper. Du wirst nach der Geburt froh sein, wenn du mal in Ruhe duschen kannst 😂

    • Reply Herbs & Flowers 17. März 2017 at 16:25

      Haha, das habe ich nun schon des Öfteren gehört. :D Ich bin auf den Alltag mit Baby schon sehr gespannt!

  • Reply Pusteblume 10. März 2017 at 9:11

    Bei mir sind es jetzt sogar nur noch sechs Wochen (zumindest hoffe ich, dass die kleine Maus, pünktlich zum Termin kommt :) ) und ich achte mehr denn je auf meine Pflege. Das Schwangerschafts-Pflegeöl von Weleda steht auch in meinem Badezimmer. Ich finde es sehr empfehlenswert. Die Pure Shea Butter von balmyou klingt aber auch sehr vielversprechend. Vielleicht hole ich mir die auch noch zusätzlich.

    • Reply Herbs & Flowers 17. März 2017 at 16:25

      Yay, nur noch 6 Wochen, da hast du es ja bald geschafft! Alles Gute für den Endspurt – und natürlich die Geburt – wünsche ich dir und der kleinen Maus!

  • Reply Daniela aus Berlin 11. März 2017 at 8:27

    Ah, die Mummy Tammy Body Marmalade und das Schlehenblütenöl mag ich auch als Nicht-Schwangere/Nicht-Mutter sehr gerne. Einigen Freundinnen schenkte ich schon etwas von den Mutter-Kind-Produkten von der Maienfelser Naturkosmetik Manufaktur …..gerade die Öle für Mutter und Kind kamen sehr gut an.

    • Reply Herbs & Flowers 17. März 2017 at 16:26

      Bei den Maienfelsern habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr bestellt, irgendwie habe ich die gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm. Daher danke für den Tipp!

  • Reply strawberrymouse 14. März 2017 at 23:29

    Mit der Mummy Tummy liebäugele ich ja schon ewig…auch so ganz schwangerschaftslos :D
    Balmyou wird ja als guter Ersatz zur Marie W. Sheabutter gehandelt…da überlege ich auch immer wieder. Vielleicht wird’s aber einfach Primavera in der unraffinierten Variante^^.

    • Reply Herbs & Flowers 17. März 2017 at 16:37

      Genau, Balmyou gilt als Shea Royale-Ersatz. :) Die Sheabutter von Primavera hatte ich auch mal in einem kleinen Tiegel, die habe ich allerdings am Ende zur Herstellung von Lippenbalsam verwendet, wenn mich nicht alles täuscht.

    Leave a Reply