Langzeitliebling: die Alva Sensitiv BB Creme

21. September 2015
alva bb creme

Vor 2 Wochen habe ich ausführlich beschrieben, wie ich den Herbst naturkosmetisch willkommen heiße. Unter anderem hatte ich erwähnt, dass ich meine Mineralfoundation in den Herbst-/Winterschlaf geschickt habe und nun stattdessen wieder auf cremige Texturen setze. Da einige von euch an einer Review der Alva BB Creme besonders interessiert waren, möchte ich euch diesen Langzeitliebling von mir heut endlich einmal etwas genauer vorstellen.

Die Alva Sensitiv-Serie

Alva hat im Frühjahr 2013 eine Serie speziell für die sensible Haut lanciert. Dazu zählen neben der BB Creme eine Reinigungsmilch (die jedoch das Sortiment verlässt), eine Gesichtsmaske, ein Anti-Stress-Öl, ein Hydrogel, eine 24-Stunden-Creme sowie eine kombinierte Augen- und Lippenpflege.

Die Produkte der Serie sollen durch Pflanzenöle mit einem hohen Anteil an Antioxidantien dazu beitragen, oxidativen Stress der Haut zu mindern. Gleichzeitig sollen das Immunsystem der Haut, ihre Regenerationsfähigkeit und die Hautbarriere gestärkt werden. Die Produkte sind zwar nicht parfumfrei, enthalten aber keine deklarationspflichtigen Duftstoffe. Die Beduftung wurde in Zusammenarbeit mit Acorelle entwickelt und soll beruhigende Eigenschaften haben.

Die Alva Sensitiv BB Creme

Der große Hype um BB Creams ist in den vergangenen Jahren auch an mir nicht vorbeigegangen. Ich war lange auf der Suche nach einem Produkt, das meinen Teint ausgleicht, Feuchtigkeit spendet, meine Haut zum Strahlen bringt, Sonnenschutz bietet und dann auch noch im Winter auf meiner hellen Haut farblich funktioniert. Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau begann. Viele Makeup- und Foundation-Produkte passen allein farblich schon meistens nicht: zu dunkel, zu gelb, … . Nach langer Online-Recherche bin ich schließlich im April 2013 bei der BB Creme von Alva gelandet. Ich habe sie bereits mehrfach nachgekauft und hoffe sehr, dass sie niemals das Sortiment verlassen wird.

Die Tube

Die Alva BB Creme präsentiert sich in einem unaufgeregtem Silber-Grau in klassischer Tubenform mit Schraubverschluss. Praktisch finde ich, dass im Gegenlicht gut sichtbar ist, wie es um den Füllstand der Tube bestellt ist:

alva bb creme

Entnommen wird die BB Creme durch die kanülenartige Öffnung. Das klappt grundsätzlich reibungslos, für meinen Geschmack könnte die Öffnung jedoch noch etwas schmaler sein, um die Creme noch gezielter dosieren zu können:

alva bb creme

Die Farbe

Mittlerweile gibt es drei Nuancen der BB Creme: light-beige, medium-brown und dark-brown. Ich habe mich für den hellsten der drei Töne entschieden. Im Sommer passt der Ton bei mir nicht optimal, da wäre eventuell eine Mischung mit der mittleren Nuance sinnvoll. Besonderen Spaß habe ich an der Farbentwicklung. Was, wie, Farbentwicklung? Es ist so, dass die BB Creme kleine Pigmentkügelchen enthält, die erst durch mechanische Einwirkung zerplatzen. Wenn ich die Creme frisch aus der Tube auftrage, sieht das erstmal so aus:

alva bb creme swatch

Eine recht helle „Grundmasse“ mit den kleinen dunkleren Farbkügelchen. Beim Verteilen mit den Händen oder entsprechendem Equipment entfaltet sich dann die eigentliche Farbe. Auf dem folgenden Foto habe ich die Creme mal vorsichtig verwischt, da könnt ihr anhand der dunklen Streifen das Prinzip der Farbkügelchen schon erahnen:

alva bb creme swatch

Auf der Haut bleibt die Farbe dann jedoch nicht so dunkel, sondern passt sich nach und nach dem eigenen Hautton an. Bei der ersten Anwendung hat es mich überrascht, wie gut das tatsächlich funktioniert. Grundsätzlich ist jedoch anzumerken, dass der Farbton leicht rosastichig ausfällt.

Die Anwendung

Ich gebe eine ca. erbsengroße Menge auf meinen Handrücken. Anschließend verteile ich die BB Creme punktweise auf meinem Gesicht. Danach verstreiche ich sie entweder sorgfältig mit den Fingern oder arbeite sie mit einem Makeup-Ei ein. Durch die cremige und geschmeidige Textur ist das ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Für ein optimales Ergebnis habe ich folgende Tipps für euch:

  • Eine gute Grundlage schaffen: Besonders mühelos gelingt das Auftragen, wenn die Haut vorher bereits gut versorgt wurde, bspw. in Form von Hydrolat, Serum und Creme. Alternativ kann auch ein Primer wie der von Zuii hilfreich sein.
  • Nach und nach aufbauen: Damit trockene Stellen oder andere Unebenheiten nicht betont werden, hat es sich bei mir bewährt, zunächst eine dünne Schicht der BB Creme aufzutragen und gleichmäßig zu verteilen und anschließend auf unebene Stellen ggf. nochmal eine zweite dünne Schicht nachzulegen.
  • Gründlich einarbeiten: Das Aufplatzen der Kügelchen funktioniert an sich einwandfrei. Manchmal bilden sich jedoch leichte dunkle Schlieren. Diese lassen sich beseitigen, indem ich einfach nochmal gründlich mit den Fingern oder der Spitze meines Makeup-Eis darüber gehe. Am Ende checke ich immer nochmal, ob alle Ränder und Flächen gleichmäßig getönt sind.
  • Nach Bedarf abpudern: Ich habe mit meiner trockenen Haut kein Problem mit der cremigen Textur und dem Glow, könnte mir aber vorstellen, dass es bei fettiger oder bei Mischhaut sinnvoll ist, am Ende nochmal drüber zu pudern.
  • Mit Concealer kombinieren: grundsätzlich gleicht die BB Creme den Teint gut aus (dazu gleich mehr), für größere Unreinheiten empfehle ich dennoch einen zusätzlichen Concealer.

Das Ergebnis

Was kann die BB Creme denn nun im Ergebnis alles? Für meinen Geschmack ziemlich viel:

  • Unreinheiten werden leicht kaschiert, Pigmentflecken und Augenringe farblich ausgeglichen.
  • Die Deckkraft ist dabei aber insgesamt eher leicht, so dass das Hautbild dennoch sehr natürlich aussieht.
  • Mein Teint sieht damit frisch und lebendig aus – perfekt, wenn ich mich morgens eher zerknautscht fühle.
  • Meine Haut erhält einen gesunden Glow.
  • Meine trockene Haut fühlt sich gut mit Feuchtigkeit versorgt an.
  • Ich schwitze unter der BB Creme nicht.
  • Das angenehme Hautgefühl hält bei mir den ganzen Tag über an.

Auf dem folgenden Bild seht ihr die BB Creme von oben nach unten in drei Phasen: punktuell aufgetragen, leicht verrieben und vollständig eingearbeitet. Dass die Haut unten dunkler aussieht, ist dem Lichteinfall geschuldet, lasst euch davon nicht beirren:

alva bb creme swatch

Der Duft und die Inhaltsstoffe

Den Duft der BB Creme empfinde ich als äußerst angenehm. Er ist dezent und ich würde ihn in erster Linie als cremig und leicht süßlich beschreiben. Die BB Creme basiert auf Muskatellersalbeiwasser, Wasser und Emulgatoren; die Rezeptur ist vegan:

alva bb creme inci

20 Prozent der Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ein Wort noch zum Sonnenschutz

Das in der BB Creme enthaltene Titandioxid und Zinkoxid sorgen grundsätzlich für einen mineralischen Sonnenschutz. Um tatsächlich einen Lichtschutzfaktor von 20 zu erreichen, ist aber definitiv mehr als eine erbsengroße Menge notwendig. Daher würde ich im Sommer zu einem zusätzlichen Sonnenschutz raten bzw. nach der Anwendung von chemischen Peelings wie der AHA Brightening Peel Mask von Mádara nicht allein auf die Sonnenschutz-Wirkung der BB Creme vertrauen.

Preis und Bezugsquellen

Eine Tube der BB Creme enthält 30 ml und kostet 25,90 Euro. Online werdet ihr zum Beispiel bei der Naturdrogerie oder bei Ecco Verde fündig.

Weitere Meinungen

Weitere Reviews der Alva BB Creme findet ihr auf Beautyjagd, Pura Liv und Ein bisschen vegan.

Mein Fazit

Auf der Suche nach dem eierlegenden Wollmilchsau-Teintprodukt bin ich bei der Alva BB Creme fündig geworden. Mich begeistert das Produkt nun schon seit gut 2,5 Jahren – leichte Deckkraft, die für einen gesunden, frischen Glow sorgt, angenehme Pflegewirkung, leichter Sonnenschutz, passender Farbton, einfache Handhabung mit „Zaubereffekt“ in Form der Farbkügelchen und angenehmer Duft: all diese Punkte machen die Alva BB Creme aus der Sensitiv-Reihe für mich zu einem Volltreffer auf ganzer Linie.

Mögt ihr BB Creams oder bevorzugt ihr stärker deckende Foundations bzw. Makeup? Welches ist euer liebstes Produkt für einen ausgeglichenen, strahlenden Teint? Und kennt ihr die Alva BB Creme?

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

You Might Also Like

22 Comments

  • Reply Theresa vom Projekt Schminkumstellung 21. September 2015 at 10:33

    Liebe Ida,
    ich freue mich sehr über deinen Beitrag und du hast es tatsächlich geschafft, dass ich die BB Cream nun unbedingt testen möchte x) …ein bisschen verunsichert hat mich jedoch, dass du sie als leicht rosastichig bezeichnest. Ich habe eher warme Haut, sodass ich die Farbe vorher mal irgendwo testen möchte. Bisher habe ich alvas dekorativen Sortiment aber noch nirgendwo gefunden. Vielleicht kennt jemand einen Bioladen in Berlin, der das Deko-Sortiment führt?
    Die platzenden Kügelchen finde ich ja auch sehr interessant. Bei NK-BB-Creams finde ich oftmals schade, dass kein expliziter Sonnenschutz ausgewiesen wird…immerhin enthält ja die ursprüngliche BB-Cream immer LSF. Die meisten NK-BB-Creams sind somit eigentlich nur getönte Tagescremes, aber das klingt natürlich nicht so innovativ x) .
    Seitdem ich Naturkosmetik nutze mag ich übrigens weitaus leichtere Deckkraft lieber, weil es einfach natürlicher aussieht. Wenn ich mehr abzudecken habe kommt immer ein Concealer zur Anwendung. Liebe Grüße (: .

    • Reply Herbs & Flowers 21. September 2015 at 18:49

      Ja, an deiner Stelle würde ich die Farbe auf jeden Fall vorher testen. Wo du in Berlin fündig wirst, weiß ich allerdings leider auch nicht.
      Auf der Verpackung wird übrigens ein LSF von 20 ausgewiesen – ob man den dann tatsächlich erreicht, bezweifle ich aber wie gesagt.

      Liebe Grüße!

  • Reply beautyjungle 21. September 2015 at 11:21

    Ich bin generell sehr großer Fan der Alva sensitiv Reihe! Wirklich milde und gute Formulierungen, aktuell benutze ich die Reinigungsmilch :-)
    Mit der BB Creme liebäugele ich seit Ewigkeit, aber ich habe einfach zu viele Produkte dieser Art, hehe.

    • Reply Herbs & Flowers 21. September 2015 at 18:49

      Ich habe aus der Reihe parallel noch die Gesichtsmaske in Benutzung, die mag ich auch sehr.

      Liebe Grüße!

  • Reply strawberrymouse 21. September 2015 at 12:17

    Mit der Reinigungsmilch bin ich nicht so wirklich glücklich geworden; da hat das enthaltene Parfum auf Dauer doch gereizt, aber die BB Cream mag ich sehr – obwohl ich ansonsten ja kaum zu „Foundation-Produkten“ greife. Wenn, dann aber zu dieser. Dadurch, dass ich sie nicht täglich benutze, kommen wir auch sehr gut miteinander klar. Ich bin da aber auch empfindlich; generell ist die Formulierung aber sehr mild, so dass ich sie immer bedenkenlos weiterempfehlen kann. Ich besitze den hellen und den mittleren Ton und mische immer. Tolles Produkt!
    Als Spielkind mag ich auch total, dass die Creme die Farbe wechselt :D

    • Reply Herbs & Flowers 21. September 2015 at 18:51

      Die Sache mit den Kügelchen und dem Farbwechsel finde ich auch klasse. :D Ich habe die Creme momentan tatsächlich fast täglich in Gebrauch – es wird also sicher nicht die letzte Tube gewesen sein. :)

      Liebe Grüße!

  • Reply Ginni 21. September 2015 at 16:03

    Gna, wieso ist denn da schon wieder diese doofe Fettalkohol enthalten. Das macht mich noch ganz wahnsinnig, dass ich damit so schlecht zurechtkomme, in allen interessanten Produkten ist er drin. Finde dieses Kügelchen-Prinzip so toll, hat ja irgendwie etwas magisches…wobei ich immer Angst hätte, dass sich Schlieren bilden, aber wenn sich diese auch nachträglich noch gut wegarbeiten lassen, ist das ja beruhigend. Manch eine Creme trocknet ja auch sehr schnell an, da würde ich mir das dann als schwierig vorstellen.

    • Reply Herbs & Flowers 21. September 2015 at 18:52

      Die Schlieren lassen sich wirklich einfach wegarbeiten, das ist gar kein Problem. Aber wenn du mit Fettalkohol nicht zurechtkommst, dann ist die BB Creme vermutlich tatsächlich leider nichts für dich.

      Liebe Grüße!

  • Reply Nur mal kurz gucken 21. September 2015 at 21:02

    Liebe Ida,
    ich schließe mich dir an. Die alva BB Creme gehört auch zu meinen Lieblingen im Bereich der getönten Feuchtigkeitscremes. Im Sommer ist mir „light“ zu hell, weshalb ich sie im vergangenen Winter benutzt habe. Ein bisschen Puder und Rouge drauf, fertig. Dieser schöne Glow ist toll!
    Liebe Grüße
    Nicole

    • Reply Herbs & Flowers 23. September 2015 at 16:32

      Genau, den Glow finde ich auch toll! Ich kombiniere die BB Creme übrigens gleichermaßen gern mit pudrigen oder cremigen Highlightern/Bronzern.

      Liebe Grüße!

  • Reply Fräulein Immergrün 21. September 2015 at 22:30

    Liebe Ida,
    das klingt nach Spaß!!! Kügelchen die Zerplatzen – der Hit.
    Ich habe schon ganz viel über die BB Cream gelesen, aber du hast mir noch einmal mehr Lust darauf gemacht, sie einfach mal zu Testen. Allein wegen dem Spaßfaktor.
    Auch bei mir hinterlässt die Farbfrage kleine Fragezeichen … ich habe keine Ahnung, ob die Nuance zu meiner eher warmen Haut passt. Mal sehen, wo ich ein Pröbchen ergattern kann :) In Leipzig gibt es die nämlich leider nicht im Laden.

    Ich mag Alvas Sensitivserie sehr. Ich habe (noch) eine Reinigungsmilch (die ja leider aus dem Sortiment gegangen ist), den Rest meiner Sensitivmaske und das Hydrogel. Außerdem wollen die Proben der 24h Creme auch irgendwann mal getestet werden.
    Alva ist mir – obwohl, oder gerade weil, sie so ungeregt sind – sehr sympathisch. Die haben ein übersichtliches Sortiment, was aber gut ausgesucht ist … schade natürlich für die RM.

    Grünste Grüße

    • Reply Herbs & Flowers 23. September 2015 at 16:34

      Ja, die BB Creme hat definitiv einen hohen Spaßfaktor. :) Und ich mag das Alva als Marke auch gern, bisher konnten mich schon einige Produkte überzeugen.

      Liebe Grüße!

  • Reply Lara 22. September 2015 at 13:02

    Jetzt hast du es auch bei mir geschafft – die BB Cream wird in den nächsten Tagen geliefert:) Ich hab mich so über die Review gefreut, weil ich glaube, dass wir einen ähnlichen Hauttyp haben, deshalb vertraue ich dir da auch meistens:)

    Liebst, Lara

    • Reply Herbs & Flowers 23. September 2015 at 16:35

      Ui, dann viel Freude mit deiner Bestellung! :) Ich würde mich natürlich freuen, wenn du mal berichtest, ob du sie auch so magst wie ich.

      Liebe Grüße!

  • Reply Annabell 25. September 2015 at 14:21

    Hört sich sehr gut an! Meine getönte Feuchtigkeitscreme von Ringana ist bald leer – habe deshalb auch schon mit dieser BB Creme geliebäugelt. Sie scheint ein bisschen so zu sein, wie die Miracle Skin Creme von Garnier zu sein. Die mochte ich zu konventionellen Zeiten sehr gerne.

    • Reply Herbs & Flowers 25. September 2015 at 16:19

      Zu konventionellen Produkten kann ich leider keinen Vergleich ziehen, mit Foundation und Co. hatte ich es zu meinen konventionellen Zeiten nicht so. :)

      Liebe Grüße!

  • Reply Ein herbstlicher Home Spa-Abend - herbsandflowers.de 8. Oktober 2015 at 0:20

    […] Naturdrogerie. Die Maske gehört zur Sensitiv-Reihe von Alva, aus der ich euch vor kurzem auch die BB Cream vorgestellt habe. Äußerst appetitlich finde ich den Duft: leicht süßlich, cremig und irgendwie […]

  • Reply Farbtupfer: natürlicher Look "Herbstzauber" - herbsandflowers.de 12. Oktober 2015 at 0:17

    […] Creme von Alva: Die BB Creme habe ich euch hier ausführlich vorgestellt. Ich schätze sie aufgrund ihrer leichten, teintausgleichenden Wirkung bei […]

  • Reply Federleicht: 2 florale Naturparfums von Florascent und Acorelle - herbsandflowers.de 4. Februar 2016 at 0:16

    […] der Aqua Floralis gemacht. Das ist jetzt auch schon wieder einige Monate her, gemeinsam mit der Alva BB Cream und dem Makeup-Remover von Ballot-Flurin habe ich Mimosa im letzten Frühjahr bei der Naturdrogerie […]

  • Reply Kunst & Makeup: Welchen Look würden wohl die Ascot Ladies mögen? - herbsandflowers.de 14. April 2016 at 0:20

    […] viel Wert auf einen gleichmäßigen, gepflegten Teint. Ich könnte mir auf ihren Blassnasen die BB Creme von Alva sehr gut vorstellen, da diese auch gleich noch Sonnenschutz im Gepäck hat. Alternativ wäre […]

  • Reply Farbtupfer: Soft Nude oder ein Hauch von Nichts - herbsandflowers.de 11. April 2017 at 18:32

    […] flüssige Foundation! Auch wenn ich die BB Cream mit ihren Farbkügelchen noch immer toll finde (hier geht’s zur ausführlichen Review), greife ich im Alltag, wenn es schnell gehen muss, doch […]

  • Reply Stars jenseits des Rampenlichts: Die Lidschatten von Alva - herbsandflowers.de 24. Juli 2017 at 0:17

    […] Dasein im Schatten anderer Marken, denn das Label hat einige tolle Produkte im Sortiment (nicht nur die BB Cream)! Unter anderem bin ich großer Fan der Lidschatten – und genau um die soll es heute […]

  • Leave a Reply