Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden. Zumindest die Regeln, die man sich selbst auferlegt, finde ich. Im Leben ist in allen Bereichen Platz für verschiedene Graustufen zwischen all dem Schwarz und Weiß. Deshalb breche ich gelegentlich unter anderem gern mal mit meinen Pflegeroutinen. Aus reiner Neugier, um Innovationen auszuprobieren und Neues kennenzulernen.
Einer dieser Beauty-Grundsätze, die ich ab und an über Bord werfe, ist die fettfreie Nachtpflege. Mir vor dem Schlafengehen noch ein paar Tropfen Öl genüsslich ins Gesicht einmassieren oder eine Maske auftragen, ohne sie wieder abzuspülen (wie ich es mit den Dr. Hauschka-Masken manchmal mache): das kann ein schöner Wellnessmoment zum Abschluss eines Tages sein.
Die Re-Energizing Sleeping Cream von Lavera ist so ein Produkt, mit dem ich seit Kurzem gern mal mein Beauty-Ritual am Abend auf nicht alltägliche Art beende. Ich habe diese Produktneuheit als PR-Sample erhalten.
Sleeping Cream = Nachtcreme?
Als ich die Sleeping Cream von Lavera zum ersten Mal im DM entdeckt habe, war mein erster Gedanke: „Ach ja, eine Nachtcreme unter vielen! So what?!“ Erst diese Review von Julia hat mir dann die Augen geöffnet, dass es sich dabei mitnichten um eine klassische Nachtcreme handelt. Viel mehr greift Lavera mit diesem neuen Produkt den koreanischen Trend der Sleeping Masks auf.
Sleeping Masks – schön über Nacht
Sleeping Masks (oder auch Sleeping Packs) sind Gesichtsmasken, die – im Gegensatz zur klassischen Masken-Anwendung – nicht wieder abgespült werden. Der Name verrät bereits den dafür vorgesehenen Zeitpunkt der Anwendung: vor dem Schlafengehen. Anders als die typische Nachtcreme sollen Sleeping Masks schnell einziehen, lediglich einen zarten, unfettigen Film hinterlassen und die Haut über Nacht vor allem mit Feuchtigkeit versorgen bzw. diese in der Haut bewahren. Na, und Anti-Aging-Gedöns haben sie dabei natürlich meistens auch gleich noch mit im Gepäck. Kommen wir nun also zur Re-Energizing Sleeping Cream von Lavera.
Verpackung und Design
Aufgefallen ist mir die Sleeping Cream im NK-Gesichtspflege-Regal im DM in erster Linie wegen der Verpackung. Der Umkarton schillert im Licht in allen Regenbogenfarben – auf dem Foto könnt ihr den Holo-Effekt sicher erahnen:
Der Tiegel selbst ist aus Glas, der Deckel schimmert in einem tiefen Lilaton, der mich sofort an den Sternenhimmel denken lässt (auch wenn der natürlich nicht Lila ist, weiß der Fuchs, wo diese Assoziation herkommt!). Vom Design her empfinde ich den Tiegel und auch die Schachtel fast schon als konventionell.
Textur und Anwendungskomfort
Die Gesichtsmaske sieht an sich nicht anders aus als eine klassische Creme. Beim Auftragen fühlt sie sich aber deutlich anders an: schon nach kurzer Zeit bildet sich ein samtiger Film auf der Haut, der sich nicht fettig anfühlt und nicht schwer aufliegt. Die typische Nachtcreme ist ja doch eher eine Fettbombe vom Gefühl her. Mir gefällt diese nicht-klebrige Textur, die sich gleichzeitig sofort pflegend anfühlt, sehr gut! Deswegen trage ich die Sleeping Cream nicht nur auf dem Gesicht dünn auf, sondern verwöhne auch meine Handoberflächen noch damit.
Duft und Inhaltsstoffe
Was ich an der Nachtmaske von Lavera neben der Textur besonders mag, ist der Duft! (Sorry, Freunde der duftstofffreien Pflege, das ist also keine Empfehlung für euch.) Ich würde ihn als süßlich beschreiben, gepaart mit einem minimalen Hauch an etwas Zitrischem. Ein bisschen riecht die Maske wie ein leckeres Gebäckstück. Der Duft ist aber nicht pappensüß oder aufdringlich – für mich passt er gut zu einem Produkt, das einen in die erholsamen Nachtstunden begleitet.
Wasser, Olivenöl, Alkohol, Sojaöl, Squalan, Glycerin und Mandelöl bilden die Grundlage des veganen Produkts. Als Powerpakete sind unter anderem Traubenextrakt, Algen, Hyaluronsäure und eine Vitamin C-Variante enthalten:
Am Morgen danach
Nach dem Auftragen heißt es dann also: Licht aus und gute Nacht! Die Verpackung der Sleeping Cream verspricht ja so einiges an Wirkung:
Ich merke am Morgen nach der Anwendung vor allem, dass meine Haut superweich und zart ist und einen gepflegten Eindruck macht. Den Schönheitsschlaf ersetzt sie allerdings nicht. ;-) Für eine konkretere Beurteilung der Wirkung müsste ich die Maske sicherlich deutlich öfter verwenden. Ich benutze sie nun ca. ein- bis zweimal wöchentlich als Teil eines verwöhnenden Zu-Bett-Geh-Rituals.
Gute Preis-Leistung
Die Sleeping Cream von Lavera kostet 9,99 Euro. Die Maske ist so ergiebig, dass sie bei regelmäßiger Anwendung gefühlt für einen hundertjährigen Dornröschenschlaf locker reicht. ;-) Von daher finde ich den Preis für den 50-ml-Tiegel absolut fair.
Alles in allem ist die Re-Energizing Sleeping Mask von Lavera für mich eine spannende Neuheit: Ein Beautytrend, der aus Korea zu uns schwappt und den es nun auch in „grün“ gibt – und das auch noch zu einem erschwinglichen Preis in der Drogerie! Ich bin gespannt, wann die nächsten Naturkosmetik-Hersteller nachziehen, denn gerade im gehobenen Preissegment könnte ich mir luxuriöse NK-Varianten dieser Gesichtsmasken gut vorstellen.
Habt ihr von Sleeping Masks schon gehört? Ist euch die schillernde Verpackung vielleicht auch schon beim Drogeriemarkt-Bummel ins Auge gefallen? Und habt ihr die Sleeping Cream von Lavera schon ausprobiert?
10 Comments
Da ich abends fast nie Creme verwende, habe ich mir diese von Lavera noch nicht zugelegt. Das mit dem Rituale unterbrechen kenne ich aber nur zu gut :) Lg
Ich bin ja sonst auch nicht fürs Cremen am Abend zu haben, aber eben: Ausnahmen bestätigen die Regel. :-)
Da muss ich doch noch mal in mich gehen, ob das nicht was für mich ist. Ich öle Abends immer mit dem Myrto Night Oil T. Aber mal so zwischendurch als kleines Extra wäre das doch was😀
Hihi, dann geh mal in Ruhe in dich! :-)
Als ich heute im DM war, musste ich direkt an dich und deinen Artikel denken, als ich diese Creme gesehen habe ;)
Ich nutze abends gern eine Mischung aus Feuchtigkeitsserum und Rosehip Oil. Das gefällt mir gerade so gut, dass ich erstmal dabei bleiben möchte.
Grünste Grüße
Serum und Wildrosenöl, das klingt auch nach einer sehr feinen Mischung – vor allem jetzt im Sommer!
Ich liebe die Sleeping Cream! Normalerweise bevorzuge ich auch Öl am Abend, aber seit diese Creme in meiner Lavera-Box war, verwende ich kaum noch was anderes.
Oha, da war das Produkt ja offensichtlich ein Volltreffer für dich! :)
Hallo!
Herzlichen Dank für den tollen Post! Ich probiere ja auch gerne neue Sachen aus und ich glaube, die muss ich auch haben!
Alles Liebe
Barbara von Barbaras Paradies
Dann viel Spaß beim Testen! :)