Alle Jahre wieder habe ich auch im letzten Dezember darauf gewartet, dass Pantone die Color of the Year bekannt gibt. Zur Erinnerung – diese Farben begleiteten uns in den letzten 3 Jahren:
- 2018: Ultra Violet
- 2017: Greenery
- 2016: Rose Quartz und Serenity
Die Farbexperten des Pantone Color Institute haben Living Coral zur Farbe des Jahres 2019 gekürt. Doch wie kommt die Wahl eigentlich zustande? Pantone erklärt:
„Bei ihren Analysen berücksichtigen [die Farbexperten] unter anderem Farbtrends in der Unterhaltungs- und Filmbranche, in Kunstsammlungen und Werken neuer Künstler, in der Mode, in allen Designbereichen, an beliebten Reisezielen sowie in neuen Life- und Playstyles und im sozioökonomischen Umfeld. Die Einflüsse können auch von neuen Technologien, Materialien, Oberflächenstrukturen und Effekten herrühren, die sich auf Farben auswirken. Auch Social-Media-Plattformen und sogar bevorstehende Sportveranstaltungen mit weltweiter Aufmerksamkeit können Farbtrends mitbestimmen.“
Living Coral – schwungvoll, leicht und ungezwungen
Living Coral also! Der Ton ist ein fröhliches, positiv stimmendes Korallrot mit goldenen Untertönen. Eine Farbe, die irgendwo zwischen Orange, Ziegelrot, Pfirsich und Lachs liegt. Noch spannender als den Farbton selbst finde ich in aller Regel die Interpretation dahinter. Living Coral als strahlende, aber dennoch sanfte Farbe verkörpert Wärme und Behaglichkeit, aber auch Schwung und Optimismus. In unserer durch digitale Technologien und soziale Medien geprägten Welt steht Living Coral für authentische Begegnungen und reale Erlebnisse – gesellig, ungezwungen und mit einem Gefühl der Verbundenheit.
Schwung, spielerische Leichtigkeit, Optimismus, Verbundenheit und Ungezwungenheit – ja, ich denke, das können wir 2019 gut gebrauchen, sowohl online als auch offline.
Von der Natur inspiriert
Natürlich liegt es nahe, nach Living Coral unter der Meeresoberfläche Ausschau zu halten. Aber auch anderweitig begegnen uns Farbtöne in der Natur, die Living Coral entsprechen oder zumindest nahe kommen:
Living Coral in der Naturkosmetik
Ultra Violet ist uns im letzten Jahr tatsächlich in der Naturkosmetik begegnet – mein Highlight war dabei definitiv die Dr. Hauschka LE „Purple Light“. Ich wage mal die Prognose, dass Living Coral als Farbthema auch in der NK-Landschaft häufiger zu sehen sein wird – Koralltöne sind ja um ein vielfaches einfacher zu handlen als zum Beispiel Greenery.
Im ersten Moment dachte ich: klar, solche Farben finden sich doch zu Hauf in meinem Bestand! Dann musste ich aber doch etwas länger suchen, um fündig zu werden. Oben auf dem Bild seht ihr bspw. das Natural Fresh Bronzing Duo in der Kombination „California Nights“ von benecos, das ein Alltagsheld von mir ist, wenn es schnell gehen muss. Der sanfte Korallton macht sich sowohl solo als auch gemischt mit dem Terracotta-farbenen Bronzer schön und sorgt für einen sommerlichen, frischen Look. Auch Clementine von Lily Lolo – ein Rouge, das ich euch in diesem Beitrag schon einmal vor langer Zeit gezeigt habe – passt in das Farbschema von Living Coral.
Koralltöne sind ja neben Lidschatten vor allem für Lippenstifte prädestiniert und da habe ich in der Tat ein paar passende Kandidaten zur Auswahl: Noble von Axiology (Swatches gibt es hier), Perfect Day von ILIA Beauty (hier, hier und hier bereits gezeigt) oder auch den Tinted Beach Balm von alverde in Papaya, den es in einer der letzten Sommer-LEs gab. Er enthält ganz feine goldene Schimmerpartikel und duftet ganz zart nach Kokos, mmmh!
Das Schöne an Living Coral und ähnlichen Farben ist, dass sie sich sehr vielfältig kombinieren lassen. Mit Pastelltönen wie Rosa, hellem Pistaziengrün oder Babyblau lassen sich damit frühlingshafte, poppige Looks schminken; in Kombination mit Nude- und Erdtönen ergibt es ein alltagstauglichen Make-up, in Kombination mit kräftigem Pink oder Lila ist Color Blocking angesagt und mit kräftigen farbigen Akzenten wie zum Beispiel tannengrünem oder indigoblauem Lidstrich lassen sich starke Statement-Looks schminken. Living Coral eröffnet also eine große Spielwiese zum Pinselschwingen.
Falls ihr auf Koralltöne auf den Lippen steht, findet ihr nachfolgend eine passende Auswahl an Naturkosmetik-Produkten, die Living Coral farblich gerecht werden (die Bezugsquelle ist jeweils direkt verlinkt):
- 100% Pure Cocoa Butter Matte Lipstick | Prickly Pear
- 100% Pure Lipgloss | Shimmery White Peach
- Absolution Lipstick | Papaya
- Hauschka Lip Gloss | 06 Tamarillo
- Fra Lippo Lippie Lipstick | Rebel Rebel
- Henné Organics Luxury Lip Tint |Coral
- ILIA Beauty Tinted Lip Conditioner | Shell Shock
- Kjaer Weis Lipgloss |Courage
- Kjaer Weis Lipstick | Affection
- Lakshmi Lippenstift | Koralle Nr. 601
- Living Nature Lipstick | Coral Sea
- RMS Beauty Wild With Desire Lipstick | Flight of a fancy
- So’Bio Étic Lipstick | Coral
- Zuii Sheerlips Lipstick | Camellia
Übrigens, wenn ihr euch noch ein bisschen rund um Living Coral inspirieren lassen möchtet, dann schaut gern mal auf meinem Pinterest-Board vorbei!
Gerade jetzt in diesem kalten und trüben Januar ist meine Sehnsucht nach Farbe, Frühling, Licht und Leichtigkeit gerade enorm groß – Living Coral drückt dieses Gefühl ziemlich gut aus und ich bin gespannt, in welcher Form uns diese Farbe im Laufe des Jahres begegnen wird.
Was meint ihr: Living Coral – yay or nay? Und tragt ihr gern Koralltöne?
2 Comments
Ich bin diesmal per se gegen die Farbe und vor allem von der Wahl von Pantone. Mein erster Gedanke war, dass das alles wohl ein Witz ist – ein schlechter. Denn die Korallen im Meer sehen mit Nichtem so aus, wie Pantone uns das hier vorgaukelt und Ihr Marketing damit betreibt.
Ich hatte bei Peppermynta einen guten Beitrag gefunden, der genau meine ersten Gedanken wiederspiegelt: https://peppermynta.de/eco-lifestyle/pantone-farbe-2019-warum-living-coral-eigentlich-dead-coral-heissen-muss-pantone-living-coral/.
Sorry, diesmal bin ich nicht überzeugt. Was aber an der Kommunikation und nicht an der Farbe an sich liegt.
Aber genug gemeckert: Die Farbe an sich mag ich und finde sie auch in so einigen Produkten wieder.
Liebe Grüße
Danke von mir für den Gedanken und den Link.
Und ich finde die Farbe auch sehr schön!