Im ersten Teil meines Messe-Rückblicks habe ich die VIVANESS 2020 aus der Perspektive von Zahlen, Awards und Trends betrachtet. In diesem Teil teile ich meine 11 persönlichen Highlights der Messe mit euch – was bei der Fülle an Marken, Produkten und Begegnungen gar nicht so einfach war. Here we go:
Die Keynote von Dr. Jane Goodall
Eröffnungsreden interessieren mich bei Events normalerweise nur so semi bis gar nicht. Dieses Jahr habe ich mich wie eine Schneekönigin darauf gefreut, denn Dr. Jane Goodall hat die Keynote zur Eröffnung von BIOFACH und VIVANESS gehalten. Und wow, diese Frau ist genauso warmherzig, beeindruckend, haltungsstark und gleichzeitig sanftmütig, wie ich sie mir vorgestellt habe. Ich war während ihrer Rede zutiefst bewegt und die Standing Ovations am Ende haben gezeigt, dass es offensichtlich nicht nur mir so ging. Anstatt euch zu erklären, worüber sie gesprochen hat, schaut und hört euch ihre bewegende Rede hier doch einfach selbst an.
Die Edition arrivée von Lederhaas
Dass ich ein großer Fan von Wolfgang Lederhaas und seiner Naturkosmetik-Manufaktur bin, ist ja kein Geheimnis. Und ja, seine neue Edition rund um das Thema der Ankunft („arrivée“ = französisch für „angekommen“) hat mich aufs Neue begeistert. Auf wunderbare Weise vereinen sich hier unter dem Motto „Heimweh nach der Welt“ Themen, die unsere Zeit prägen (Wie bewegen wir uns zwischen den beiden Polen Stillstand und Veränderung? Wer hat heute noch Zeit? Wo sind wir verwurzelt? Welche Rolle spielt Natur für uns als Heimat?) mit Aspekten von Kunst und Ästhetik (Ich meine, wie schön ist bitte allein die grafische Umsetzung des Editions-Namens mit den Strichen, die an einen einrollenden Zug erinnern?), aber auch Regionalität (insbesondere in Hinblick auf Inhaltsstoffe, mit denen wir in unserem Kulturkreis seit Generationen vertraut sind) und selbstverständlich Duft. Details zu den einzelnen Produkten würden hier den Rahmen sprengen, deshalb wird es dazu sicher noch einen separaten Blogbeitrag geben.
Die neue Wohlbefinden-Serie von Primavera
Völlig zu Recht hat Primavera meiner Meinung nach den Best New Product Award in der Kategorie der Wellnessprodukte abgesahnt. Das Sortiment der Raumsprays (ehemals Airsprays), Roll-Ons und Duftmischungen hat zum einen einen richtig frischen, farbenfrohen Look bekommen (die KIDS-Serie hatte ja schon ein bisschen erahnen lassen, in welche Richtung es gehen könnte).
Zum anderen nehmen die Produktnamen die Konsument*innen nun viel präziser und niedrigschwelliger an die Hand, wenn es um die Auswahl des richtigen Produkts geht. Außerdem gibt es eine ganze Reihe an neuen Duftkreationen und meine Nase hatte schon auf der Messe viel Freude an den Novitäten.
Die Gesichtspflege-Neuheiten von Dr. Hauck
Dr. Hauck war zum zweiten Mal auf der VIVANESS als Aussteller am Start und hat erneut zwei Dinge gezeigt: 1. Naturkosmetik und High-Tech-Pflege schließen sich nicht aus. Und 2. Naturkosmetik kann auch Anwender*innen konventioneller Pflege abholen – sowohl in Hinblick auf Design, aber vor allem in Hinblick auf Anwendungskomfort und Wirkung. Als Neuzugänge im Sortiment der Premium-Gesichtspflege wurden zwei Produkte präsentiert: der Vitamin Oil Booster mit Stammzellen aus der Himbeere und Astaxanthin, das 6000 mal stärker wirkt als Vitamin C. Wer Antioxidation sucht, wird hier definitiv fündig. :-D Im neuen Eye & Lip DNA Repair steckt neben Astaxanthin u. a. auch Photolyase – ein Enzym, das in der Lage ist, unter dem Einfluss von Licht UV-Schäden in der DNA zu regenerieren. Drei Erbgut-Forscher haben für die Entschlüsselung der Erbgut-Reparatur 2015 den Chemie-Nobelpreis bekommen, Dr. Hauck hat nun einen Weg gefunden, Photolyase für seine Naturkosmetik zu nutzen. Klingt abgefahren? Finde ich auch. Ich muss mich dieser Thematik unbedingt noch im Detail widmen!
Die neue Haarpflege- und Haarstyling-Linie von farfalla
Wenn man mich nach Empfehlungen für Haarpflege und -styling fragt, stand farfalla bisher nicht gerade weit oben auf meiner Liste. Das könnte sich ab sofort ändern, denn die gesamte Serie der „haarigen“ Produkte wurde überarbeitet.
Die Produkte haben nicht nur ein schönes, neues Gewand bekommen, dass die Pflanzen und deren ätherischen Öle in den Vordergrund stellt (unterstrichen durch das markeneigene AromaLab-Label) und natürlich auch die Schmetterlinge an Bord hat, sondern auch die Rezepturen wurden überarbeitet. So sind bspw. alle Styling-Produkte ab sofort vegan (byebye, Schellack!) und die Performance der Produkte wurde verbessert. Die Shampoos haben außerdem nun eine bessere Reinigungswirkung. Die neuen Shampooflaschen bestehen außerdem aus recycletem Kunststoff, haben nun endlich auch einen praktischen Pumpspender uuuund es gibt 1l-Flaschen zum Nachfüllen! Klingt das gut oder klingt das gut?!
Die We reduce-Serie von i+m
Ich hatte es ja im ersten Teil meines Messe-Rückblicks schon erwähnt: Zero Waste is a thing – aber sowas von. Am 3. Messetag hatte ich schon so eine Art von Seifen-Fatigue und konnte mich nur noch in geringerem Ausmaß für die zigste neue Variante von Haarseife und Co. begeistern.
Aber wenn es einen Hersteller gibt, den ich für sein eifriges Engagement und vor allem auch um seine Transparenz in Sachen intelligenter Verpackungslösungen feiere, dann ist das i+m. Und so ist es für mich einfach nur ein Ausdruck der nachhaltigen Unternehmens-DNA, dass i+m mit der We Reduce-Serie künftig auch Produkte anbietet, die dem Gedanken von Zero Waste entsprechen. Den Anfang machen ein festes Shampoo (keine Haarseife, wohlbemerkt) und ein Lipbalm, die wasserlos und plastikfrei sind und hoffentlich demnächst bald ihren Weg in die Drogeriemärkte finden.
Die Sun Protect-Serie von Santaverde
Klar, in puncto Sonnenschutz hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan auf dem Naturkosmetikmarkt. Können wir also noch weitere neue Produkte gebrauchen? Auf jeden Fall, wenn ihr mich fragt. Mit der Sun Protect Serie macht uns nun auch Santaverde fit für den Sommer. Und im Prinzip ist Sonnenpflege ja auch fast schon naheliegend für ein Unternehmen, das in seinen Rezepturen auf die feuchtigkeitsspendende, regenerierende Kraft von Aloe Vera setzt, die sonnengeküsster Haut einfach sehr gut tut. Herausgekommen sind dabei drei Produkte, die ich mir vom Design her zwar noch etwas mehr unique gewünscht hätte, die aber dafür in Sachen Performance für sich stehen: eine Creme mit LSF 20, eine Lotion mit LSF 15 und eine After Sun Lotion. Ein ausführlicher Post folgt noch, aber so viel sei verraten: der Duft der Sonnenschutz-Produkte ist der Hammer (Pina Colada in Tubenform!), die Texturen sind megasmooth und ich freue mich schon aufs intensive Testen bei wärmeren Temperaturen. Den ersten Alltagstest haben die Produkte jedenfalls mühelos überstanden.
Die Organic Makeup-Linie von Mádara
Mádara gehört zu den Marken, die mich schon seit Beginn meiner Naturkosmetik-Liebe begleiten. Das Tinted Fluid war eines der ersten Produkte, die in meinem grünen Badezimmer einziehen durften. Seitdem hat Mádara ordentlich an der Produkt-Range und dem Markenauftritt gedreht und gehört für mich inzwischen zu den Brands, die ich als sehr modern, fast schon edgy und einmalig wahrnehme. Die dekorative Kosmetik-Linie konnte ich mir nun auf der Messe endlich einmal in Ruhe anschauen und vor allem natürlich testen. Und siehe da: es gibt sie doch, die perfekte Flüssigfoundation für Blassnasen wie mich. Nuance 20 passt wie die Faust aufs Auge und fühlt sich superleicht auf der Haut an – ich hätte nicht für möglich gehalten, dass es nochmal irgendwann ein Produkt schafft, meinen geliebten Mineralfoundations Konkurrenz zu machen, aber so ist es tatsächlich. Außerdem mag ich an den neuen Produkten die große Farbauswahl und den Mut zum Außergewöhnlichen. Foundation und Concealer sind für mich ganz klare Alltags-Produkte, ein paar Produkte wie die Cosmic Drops fallen für mich persönlich hingegen eher in die Kategorie „Special Occasions“.
Die neue Gesichtspflege von Terpenic
Das spanische Label aus Barcelona, Terpenic, habe ich erst letztes Jahr auf der VIVANESS kennengelernt und war ganz erstaunt, wie frisch die Marke jetzt daherkommt! Der Design-Relaunch hat der Marke auf jeden Fall sehr gut getan, wie ich finde. Neu hinzugekommen ist nun auch eine Reihe an Pflegeprodukten fürs Gesicht, die alle fabelhaft duften und sich auf der Haut beim ersten Antesten auch toll angefühlt haben. (Fairerweise muss man aber sagen, dass sich nach dem drölfzigsten Produkt ja so ziemlich alles gut anfühlt, weil Hände und Arme an Messetagen einfach mal ultragut gepflegt werden. :-D)
Besonders aufgefallen ist mir das Packaging mit den farbenfrohen Illustrationen. Terpenic hat sich hierfür mit verschiedenen regionalen Künstlern zusammengetan, die die Produkte gestaltet haben und auf den Verpackungen auch entsprechend Erwähnung finden. Art meets skincare – I like!
Die Inhalierstifte von Aromastick
Woran erkennt man meine Handtasche oder meinen Rucksack? Nun, unter anderem daran, dass sich darin in aller Regel mindestens ein selbst befüllter oder gebrauchsfertiger Inhalierstift befindet -gerade jetzt in der Erkältungszeit oder auf Reisen sind diese aromatherapeutischen Helferlein für mich unverzichtbar. Ein junges Männer-Trio aus der Schweiz hat den Nutzen von Inhalierstiften ebenfalls erkannt und eine Marke kreiert, deren Sortiment aktuell 6 verschiedene Aromasticks umfasst.
Diese sind zum einen haptisch hochwertig, zum anderen von den Duftkompositionen zum Teil wirklich außergewöhnlich und ich habe mich wie blöde gefreut, als ich in der Relax-Mischung bspw. Vetiver herausgeschnuppert habe. Ratet, wo der Stick umgehend gelandet ist – genau, in meiner Handtasche.
Die Food Shots von You & Oil
An sich ist es jetzt keine bahnbrechend neue Erkenntnis, dass verschiedene Rohstoffe der Naturkosmetik auch essbar sind. Mein geliebtes Sanddornfruchtfleischöl nehme ich bspw. schon lange gern innerlich ein und schätze es auch in der Hautpflege sehr. Und Olivenöl dürfte bei vielen auch sowohl im Badezimmer in Produkten als auch in der Küche zu finden sein. Die lettische Marke You & Oil hat nun das Sortiment um genau diese Art von Kombiprodukten – zum Essen und Pflegen- erweitert. Die Food Shots dienen verschiedenen Zwecken und lassen sich entsprechend auf verschiedene Weise anwenden – mal zum Pimpen von Getränken, mal als Topping für Salate, Bowls und Co. und dann eben auch für verschiedene Arten der Pflegeanwendungen. Ich kann gar nicht genau in Worte fassen, wieso mich dieses Konzept so begeistert, vermutlich ist es der simple Ansatz, dass wir unserem Körper nicht nur Gutes von außen, sondern auch von innen zuführen sollten (dass das primär über gescheite Lebensmittel passieren sollte, ist mir natürlich auch klar – aber hey, ein bisschen Extra-Unterstützung halte ich dabei nicht für verkehrt).
Das waren sie also, meine persönlichen Highlights von der VIVANESS 2020! Wenn ihr mal schauen wollt, was ich darüber hinaus noch so entdeckt habt, dann schaut gern mal auf Instagram vorbei – ich habe die Storys rund um die Messe in den Story-Highlights gespeichert.
8 Comments
Habe mit sehr großem Interesse durchgelesen. Vielen Dank für einen sehr interesanten Überblick!
Sehr gerne! :)
Bei der Mádara Foundation habe ich zwischen der 10 und der 20 geschwankt und habe mich am Ende doch für die 10 im Winter entschieden 😂 Mein Lieblingsprodukt ist übrigens Guilty Shades in Lizzard, ein duochromes Produkt 🤩 Auf die Idee, das Sanddornfruchtfleischöl aufzufuttern, bin ich noch gar nicht gekommen. Für die Haut kaufe ich meist keine Fruchtfleischöle, weil sie so instabil sind und eigentlich immer hinüber sind, bevor man sie auf der Haut aufbrauchen kann. Aber löffelweise in den Rachen schieben, da sind 30 ml 1 fix 3 leer 👍
Haha, ja, so ein Fläschchen geht bei mir weg wie nix! Ohne Sanddornfruchtfleischöl geht bei mir im Winter gar nichts mehr – es ist mein Helferlein, sobald es auch nur ansatzweise im Hals kratzt oder ich mit Schleimhautbeschwerden im Mund-/Rachenraum zu tun habe. Einen Teelöffel eine Weile im Mund einspeicheln, dann schlucken. Auch als Topping für Joghurt und Co. mag ich es gern, weil es nicht nur toll schmeckt, sondern gerade im Winter auch ein Augenschmaus ist.
Okay, viele interessante Dinge, danke für die Einblicke. Ich werde mir sicher mal die i+m-Sächelchen anschauen (festes Shampoo). Beim Santaverde-Sonnenschutz jubele ich jetzt nicht: Ich mag keine Kokosdüfte. Aber nichtsdestotrotz freue ich mich, dass das Angebot an NK-Sonnencremes größer wird.
Ich habe mir leider nicht notiert, wann die i+m Neuheiten in den Handel kommen, aber ein bisschen Geduld ist sicher noch gefragt. :D
Vielen Dank für die Vorstellung der interssanten Neuigkeiten. Die Aromasticks haben mich doch zum Schmunzeln gebracht, daraus eine Geschäftsidee zu machen, erstaunlich. Ich mache sie mir schon seit Jahren selber. Nimmst du das Sanddornfruchtfleischöl von Primavera innerlich?
Genau, das Sanddornfruchtfleischöl ist mein Begleiter, sobald Halsschmerzen im Anflug sind oder ich heiser bin. Und zur Stärkung des Immunsystems mag ich es in der kalten/dunklen Jahreszeit auch sehr gern – entweder pur oder zum Verfeinern von Joghurt oder Müsli.